Re: Filelight-Bilder für die neugestaltete Webseite der Lugrav gesucht
Peter Voigt
peter.voigt1 at gmx.net
Wed Apr 5 14:15:18 CEST 2006
Am 05.04.2006 um 13:56 schrieb Dieter Franzke:
>> Die Grafiken sind jetzt umgestaltet. Auf den ersten Blick sieht man
>> die Proportionen, deren Bedeutung im weiteren Text erläutert wird.
>
> dein Versuch in allen Ehren:
> aber ohne LEgende finde ich die Dinger eher verwirrend...
> Wofür steht rot, orange, gelb und grün?
> Welche mountpoints...
>
> Sorry: aber hier ist eher die Grafik selbst der Zweck.
> Sieht hübsch aus, aber bringt nichts.
>
> Aber nett anzusehen, man müsste nur noch wissen, welcher Platz wofür
> verschwendet wird :))
Um zu den dargestellten Erkenntnissen zu kommen, braucht man keine
weiteren als die dargebotenen Informationen über die Verwendung
einzelner Plattenbereiche.
Ich halte wenig davon, in Grafiken Details darzustellen, die von dem
Begleittext nicht aufgegriffen werden.
Mit solchen weiteren Informationen lassen sich andere Erkenntnisse
ziehen, die bei seriöser Behandlung aber auch eine andere Sichtweise
erfordern.
Dann sollte man keine Installationen vergleichen, wie sie von dem
jeweiligen Installer vorgeschlagen werden, sondern solche
Installationen, die gleiche oder ähnliche Funktionalitäten bieten.
D.h. konkret für OpenBSD, von X abzusehen, und für Debian, sich auf
das Grundsystem ohne Desktop zu beschränken.
Bei einem solchen Vergleich zeigen sich interessante Zusammenhänge,
z.B. der unterschiedliche Stellenwert der Dokumentation, der
unterschiedliche Aufwand, der für Tools und andere Helper getrieben
wird, und und und ...
Ist das eine Aufgabe für Dich?
(Nebenbei: Wußtest Du beispielsweise, dass OpenBSD im Regelfall X
ohne Konfigurationsdatei ala XF86config-4 startet?)
Gruß
pv
More information about the Linux
mailing list