Re: Filelight-Bilder für die neugestaltete Webseite der Lugrav gesucht
Peter Voigt
peter.voigt1 at gmx.net
Wed Apr 5 11:35:36 CEST 2006
Am 05.04.2006 um 11:02 schrieb Dieter Franzke:
> Moin,
>
> Peter Voigt am Mittwoch 05 April 2006 10:32:
>> Die Lugrav hat ihre Webseite neu gestaltet und lädt alle ein,
>> mitzumachen.
>>
>> Zur Zeit suchen wir Filelight-Bilder von Linux-Installationen, um
>> sie miteinander vergleichen zu können (was zeichnet einen Webserver
>> aus, was ein Entwicklungssystem etc).
>>
>> Ein Anfang ist bereits gemacht und hier einsehbar:
>>
>> www.lugrav.de
>>
>> Bitte helft uns, die Sammlung zu vervollständigen.
>
>
> mir ist der Sinn nicht klar....
Das Grössenverhältnis von OpenBSD zu Debian (Desktop) wird deutlich,
wenn man die Grafiken auf der Lugrav-Seite anklickt.
Drupal skaliert die Bilder, weshalb man ohne das Anklicken über die
Proportionen getäuscht wird.
Nach dem Anklicken wird die Bildaussage klarer.
Im Kern geht es darum, anhand der Filelight-Bilder die
Speicherplatznutzung diverser Betriebssysteme bzw. Linux-
Installationen zu vergleichen, um
- Aufschlüsse über wesentliche Eigenschaften
- plakative Hinweise zur Partitionierung
zu gewinnen.
> ICh kann hier von unseren Fileservern was beisteuern.
> Aber was soll man damit anfangen?
Einem Linux-Einsteiger würde es z.B. helfen, zu "sehen", dass ein
Standard-Fileserver verhältnismässig wenig Platz in '/', umso mehr
aber in '/var' und '/home' ... braucht.
Z.B. zeigt der Vergleich einer Standard-NetBSD-Installation, dass
rund die Hälfte des Speicherplatzes für '/rescue' (vgl. 'man hier'
unter netbsd) draufgeht, was beispielsweise in Linux nicht vorgesehen
ist.
Das verdeutlicht beispielsweise, welcher Stellenwert von NetBSD dem
Wechsel von statisch auf dynamisch gelinktn Programmen beimisst, wenn
es in '/rescue' einen recht kompletten Satz statisch gelinkter
Programme zum Rescue vorhält. Das wiederum sagt viel über den Stand
des NetBSD-Projektes aus.
> Man sähe, dass FreeBSD satte 1,5 TB und mehr belegt.
> DAss Davon 99,99% Daten sind ist klar.
Das ist doch schon mal eine Erkenntnis, die einem Desktop-User und/
oder Linux-Einsteiger im Regelfall verborgen bleibt, bis er darauf
gestossen wird.
> Das System selbst belegt mal gerade 300 MB, der Rest sind Daten und
> Jails.
>
> Andererseits hab ich hier auch ne Freebsd Firewall mit mal gerade 12MB
> fürs system.
dto
Die Sache entwickelt sich noch. Auf dem letzten Treffen der Lugrav
habe ich den Speicherplatzverbrauch von OpenBSD, NetBSD, FreeBSD,
Debian und Mac OS X anhand von Filelight-Bildern verglichen.
Das brachte eine Reihe weiterer Erkenntnisse, z.B. dass ein Debian
mit 2,1 GB mehr Funktionalitäten bietet, als Mac OS X mit 9 GB.
Jene Grafiken werde ich bei Gelegenheit nachliefern.
Gruß
pv
More information about the Linux
mailing list