Wie tty resetten
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Wed Sep 14 22:54:00 CEST 2005
Jan-Benedict Glaw schrieb:
> On Wed, 2005-09-14 22:18:38 +0200, Jan 'RedBully' Seiffert <redbully at cc.fh-luh.de> wrote:
>
>>Jan-Benedict Glaw schrieb:
>>
>>>On Wed, 2005-09-14 21:34:39 +0200, Thomas Findeisen <npl at npl.de> wrote:
>>>
>>>>>Kann man, ohne den Server neu zu booten, die Settings der Konsolen wieder
>>>>>restaurieren?
>>>>
>>>>Vielleicht helfen dir ja die kleinen Tools 'reset' und 'tset'.
>>>>
>>>>man reset
>>>> tset, reset - terminal initialization
>>>
>>>
>>>Dazu muß man vorher eingeloggt sein und man muß 'reset' eingeben
>>>können. Beides ist nicht gegeben zu diesem Zeitpunkt.
>>>
>>
>>Naja, du kannst dich auch per SSH einlogen und sagen:
>>setterm -term linux -reset > /dev/{ttyN|vc/N}
>
>
> Auf den tty device nodes mag das gehen; aber vc*? Die implementieren
> dooch keine interpretierdenden devices, oder?
>
Hmmm, da fragst du mich jetzt was...
Zumindest kann ich hier in meinen Startscripten ein aehnliches vorgehen
fuer das Terminalencoding sehen:
local n ttydev=""
[[ -d /dev/vc ]] \
&& ttydev=/dev/vc/ \
|| ttydev=/dev/tty
ebegin "Setting terminal encoding to ${termmsg}"
for n in $(seq 1 "${RC_TTY_NUMBER}") ; do
echo -n -e ${termencoding} > ${ttydev}${n}
done
Wie portabel das ist (was dabei wohl bedeutet "laeuft auch mit
nicht-Linux"), oder sinnvoll (weil das garnicht geht), weiss ich nicht.
> MfG, JBG
>
>
Gruss
Jan
--
Das Office-Paket war mit Wordpad fuer meine verhaeltnisse etwas zu
uebersichtlich gestaltet.
More information about the Linux
mailing list