SAN/NAS Probleme?

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Wed Sep 14 13:37:46 CEST 2005


On Mon, Sep 12, 2005 at 10:50:00PM +0200, Christian Euler wrote:
> Hmm... da fallen mir spontan jede Menge Fragen ein:
> 
> - wird über den Fibre Channel Multipath (Load Balancing) gefahren?
> - aus wievielen Platten besteht das RAID-Array?
> - Wie sieht's mit den Cache-Einstellungen aus?
> - Wieviel Maschinen hängen noch auf dem SAN?
> - Passen die Firmware-Einstellungen auf den Karten?
> - Passt die Kombination aus Firmware und Treiber?
> 
> Wir haben in der Firma ein Storagetek/LSI Logic SAN am Laufen, anfangs auch 
> mit derben Performance-Problemen. Da kann bei der Fehlersuche jedes kleine 
> Detail hilfreich sein. ;)
> 
> 40MB/s halte ich (je nach Ausstattung des SAN) sogar für ziemlich wenig bei 
> mehrpfadiger Anbindung auf deiner Maschine. Wir hatten bei unseren Maschinen 
> stellenweise 130MB/s bei sequentiellem Zugriff (dd direkt auf das Device).

Sequential ist bei Datenbanken ziemlich irrelevant. Die Zugriffspattern
sind typischerweise ziemlich random was dazu fuehrt das man viele koepfe
d.h. viele spindles bevorzugt.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050914/f8ef3e0f/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list