MIDI ... wie mach ich das?

Stefan Ulrich Hegner stefan at hegner-online.de
Sat Oct 29 16:31:24 CEST 2005


Hi Ralf, *

Am Freitag, den 28.10.2005, 15:00 +0200 schrieb RalfGesellensetter:
> http://www.ubuntuusers.de/wiki/multimedia:midi

Das war schon mal gar kein schlechter Tipp. Dazu habe ich mir noch 
http://www.linuxwiki.de/timidity angesehen und bin ein ganzes Stück
weiter:

Habe Timidity soweit am Laufen (mit Alsa als Input/Output) und kann

- mit pmidi Midi-Files abspielen
- mit kmid Midi-Files abspielen

Gut. Nur:

- mag KDE in den arts Soundserver-Einstellungen keine Midi-Testdatei
spielen (obwohl der korrekte TiMidity Port gewählt ist)

Das mit den KDE-Einstellungen finde ich komisch - aber soll mich nicht
weiter kratzen, wenn der Rest geht.

Ich hatte große Probleme mit jackd - Rosegarden soll den jackd zwar
selber automatisch starten ... nur tat er das nicht. Unter KDE meckert
der Jackd, dass die Capture Device "busy" ist. Starte ich den jackd
vorher an der console ("jackd -o alsa") will kde/arts nicht mehr ... Das
ganze ließ sich dann dadurch beheben, dass man arts sagt, er möge sich
nach inaktivität (z.B. 60 sec.) selber abschalten.

Bei Rosegarden ist es echt tricky ihn dazu zu bewegen auf den Timidity
Port zuzugreifen. - Geht unter "Composition -> Studio -> Manage Midi
Devices". - Muß man aber für jede Datei wieder neu anpacken ;-(

Nee, was ist das doch alles kompliziert.  ;-((((( - Aber ich denke ich
habe jetzt so 80% geschafft. 

Hier sind allerdings noch ein paar Dinge, bei denen ich nicht
weiterkomme, denn:
- mein Rechner crasht beim Ausführen von Kmid, wenn man versucht es
während einer Sound-Ausgabe zu bedienen (z.B. "Stopp" klicken, Tempo
verändern) oder nach einer Soundausgabe zu beenden.
- Außerdem crasht meine Kiste jedesmal, wenn ich versuche Rosegarden4 zu
beenden (sei es über das "X" im Fensterrahmen, "Datei -> Beenden" oder
"kill"). 

Sowas mag ich ja überhaupt nicht! - Interessant ist auch, dass nach so
einem Crash das /tmp Verzeichnis leer ist.

Habe jetzt mal TiMidity die Optionen für "slow CPU" mitgegeben (wobei
ich PIII-1200 nicht wirklich "slow" finde) - aber das ändert auch
nichts.

Wenn dazu von Euch noch jemand was wüsste ... das wäre schon klasse!

Gruß

Stefan.

-- 
/ Stefan Ulrich Hegner aka "Hegi" - Loehne/ Westfalen - Germany \
| stefan at hegner-online.de, my Cyberhome http://www.hegner-web.de|
\ GPG-Fprint D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB  0287 05A1 8D11 38BA CE91 /


-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: This is a digitally signed message part
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051029/5c814167/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list