MIDI ... wie mach ich das?

RalfGesellensetter rgx at gmx.de
Fri Oct 28 13:43:06 CEST 2005


Am Freitag 28 Oktober 2005 12:57 schrieb Stefan Ulrich Hegner:
> Mein Hauptproblem ist, dass ich das Gesamtkonzept für Midi
> Hardware/Software nicht verstehe. - Soundchip ist ein SiS 7018
> ("trident")

Okay, Stefan,

ganz kurz:

Midi verählt sich zu Wav wie Vektorgrafik zu Bitmaps:
Mididateien enthalten die "Plotanweisungen" (Note an, Note aus) - für 
die Qualität der Ausgabe ist analog zum "Plotter" das verwendete 
Sound-Gerät verantwortlich:

- Früher verwendete man ausschließlich externe Geräte (Expander, 
Soundmodule), die man über MIDI-Kabel (DIN-Diodenstecker) an den 
Rechner anschließt. Bei PCs nimmt man meist einen Adapter für den 
Gameport der Soundkarte, bei Laptops inzwischen vor allem 
USB-Midi-Adapter
- Einige externe Klangerzeuger haben heute bereits einen USB-Anschluss, 
der mit dem usb-midi-Modul angesteuert werden kann.
- Die meisten Soundkarten besitzen heute intern einen FM-Synth sowie 
einen kleinen Wavetable-Sampler, so dass man sie mit entsprechenden 
Treibern ansteuern kann, um Midi-Files abzuspielen
- Software-Sampler und -Synthesizer emulieren Klanggeneratoren und geben 
quasi rohe Audioströme an jede beliebige Soundkarte ab (z.B. timidity 
unter Linux).

Wenn du also nix externes hast, schau erstmal, ob du mit timidity klar 
kommst. kmid wäre ein geeigneter Midiplayer, der auch Karaoke kann!

Gruß
Ralf



More information about the Linux mailing list