/dev/inputs sind weg

conrad berhörster conrad.berhoerster at gmx.de
Tue Nov 15 11:23:42 CET 2005


Hallo jan, 
das ging wirklich schnell. B)) 
Am Dienstag 15 November 2005 10:17 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> On Tue, 2005-11-15 10:01:16 +0100, conrad berhörster
> <conrad.berhoerster at gmx.de> wrote:
>
> Hallo Conrad!
>
> > Ich habe jetzt meinen neuen kernel 2.6.14 kompiliert und seit dem habe
> > ich unter /dev/input nur noch mice, mouse0 und mouse1 zur verfügung.
> > keine event links oder sonstige geräte mehr. weiss jemand, mit welchem
> > kernel optionen die wieder angelegt werden können.
>
> Im Input-Menü solltest Du unter "Userland Interfaces" den Eintrag
> "Event interface" finden können, der schaltet die evdev-Geschichten
> ein.
>

ok , du meinst Device Drivers/ Input device support / Event interface. 

das ist als modul schon im kernel. aber es wird scheinbar nicht geladen. 
ich kompiliere das jetzt fest in den Kernel. 
Aber warum läd slackware die 2.4.29 kernel module automatisch und der neue 
kernel nicht?  um mal meine lektion für heute zu lernen: wo werden denn die 
einzelenen module für den kernel geladen, wenn doch beim booten noch gar 
keine festplatte etc. vorhanden ist.  

aber warum laden das meine 
> MfG, JBG
> PS: Wenn Du ein neues Thema startest, dann fang' bitte mit einer
> leeren Email an, statt eine alte Email zu nehmen und den lesbaren Text
> zu löschen. Das hat ja nichts mehr mit "W-LAN Dongle mit SUSE" zu
> tun:)
haste recht. B)) ich dachte, ich hätte alle spuren beseitigt. putzen war noch 
nie meine stärke !! 

sizu c~



More information about the Linux mailing list