HalbOT: NIS, hosts map und Anzahl

Pierre Bernhardt pierre at starcumulus.owl.de
Sun Nov 13 23:11:15 CET 2005


Moin,

der Vollständigheit halber frage ich hier auch noch mal die Experten,
ob NIS bei Anfrage nach einer IP mehrere zurückgeben kann; oder besser
so zurückgibt, das auch ein Clientprogramm damit was anfangen kann?

Vermutlich geht es nicht?

Hintergrund ist, das eine Applikation nur einen SMTP Server eingetragen
bekommt; als name wie mailserver.domain.local. Tatsaechlich gibt es
aber 2 Server (mail1.domain.local und mail2.domain.local)
Nun gibt es einfach einen alias mailserver.domain.local hinter einem
der beiden Einträge auf dem NIS-Server. Wenn der ausfällt, wird einfach
der andere eingetragen.

Ok, erste Überlegungen kommen von der DNS-Funktion fuer Load-Balancing:

Hypothese: Wenn man einfach bei beiden mailserver.domain.local einträgt,
könnte es sein, das er mal den einen und mal den anderen zurückgibt.

Ich meine aber, dass er eher dann immer nur den ersten aus der Map
zurückgibt, bzw. das Programm nur den ersten nutzen kann.

Da aber ypcat hosts ja durchaus beide Einträge dann zurückgibt, bin
ich mir da nicht sicher, ob es nicht doch geht.

Google hat mir nur Seiten zurückgegeben, in denen dann auf DNS aufgebaut
wird. Aber eine klare Absage habe ich nicht finden können.

MfG...
Pierre

PS: Hoffentlich ist es nicht zu verwirrend. DNS-Einsatz entfällt leider aus
strategischen Gründen :-(


-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 294 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051113/f46aa2de/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list