Kabel für lan
Wolfgang Goetz
wolfgang_goetz at gmx.de
Tue Nov 8 18:32:43 CET 2005
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo
falls Du zum Thema Powerline einen Tipp eines 90% Windowsusers annimmst ;-)
Die Loesung heisst "Phasenkoppler" (am besten ein Busch-Yaeger!)
Unterschiedliche Stromkreise / Absicherungen sind dann kein Problem mehr!
Wird am Haupsicherungskasten installiert, kostet ca. 50 € (ein aelteres
Modell bei ebay ca. 30€) - nur von Elektriker machen lassen !!! - und
fasst alle Phasen zusammen, so das die Kommunikation ueber Powerline
bestens funzelt :-)
Was bei Photovoltaikanlagen zur Kommunikation zwischen SMA-Wandlern und
Controllboxen / Notebook ueber 3 Hausnetze hinweg mit teilweise ueber
12MBit funzelt sollte fuer eine Hausvernetzung ausreichen :-)
all the best
W.G.
Klaus Reinke wrote:
| Am Dienstag, 8. November 2005 17:16 schrieb Hans-Joachim Hoetger:
|
|>...
|>Moin,
|>je nachdem, wie weit die Geräte auseinanderstehen und was Du
|>alles aufstemmen mußt, käme vielleicht noch eine
|>Powerline-Bridge in Betracht. (knapp 10 MBit/s) z.B.
|>http://www.netgear.de/Produkte/Powerline/XE102/ Dabei
|>braucht das Patchkabel nur von Deiner Netzkarte zur Bridge
|>(in der Wandsteckdose) zu reichen. Ein paar 2m Patchkabel
|>kannste von mir für lau haben.
|>Grüße
|
|
| Über diese Lösung habe ich auch schon nachgedacht, wobei ich mich immer
| gefragt habe wieso man heute so wenig über diese Dinger hört.
| Wobei das Problem in diesem speziellen Fall, dass die Geräte über
| unterschiedliche Sicherungen betrieben werden, d.h. die Daten müssten den
| Stromzähler überleben ;(, da kommen mir dann doch Zweifel.
|
| mfg Klaus
|
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.5 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFDcOE7VV1Igm6DlVkRAk+1AJ0S2aWrxh1TawdzQOR6PhA3vULnqQCggQgz
q/78ZFsVha8ZkdByjWofIg4=
=IM1U
-----END PGP SIGNATURE-----
More information about the Linux
mailing list