Kabel für lan

Hans-Joachim Hoetger Hans-Joachim.Hoetger at telefonica.de
Tue Nov 8 17:16:35 CET 2005


On Tue, Nov 08, 2005 at 01:34:07PM +0100, Klaus Reinke wrote:
> Am Dienstag, 8. November 2005 09:33 schrieb Volker Gueth:
> > On Tue, Nov 08, 2005 at 09:22:43AM +0100, Klaus Reinke wrote:
> > > Ich möchte mein Heim verkabeln, weil ich kein Freund vom wlan bin.
> > > Also reicht ein vieradriges (Telefon)-Kabel aus oder nicht.
> >
> > Für Ethernet nicht! Man kann komische Dinge darüber fahren (home pna),
> > aber das lohnt sich nur wenn eine Neuverkabelung ausscheidet. Wenn Du eh
> > Kabel legst, nimm mindestens CAT5e (Gigabit) oder gleich CAT7.
> 
> Der Ärger für mich, sowas bekomme ich nicht bei meinem lokalen
> Bau-Marktkauf. (Wo ich Prozente bekomme :) )
> 

Moin,
je nachdem, wie weit die Geräte auseinanderstehen und was Du
alles aufstemmen mußt, käme vielleicht noch eine
Powerline-Bridge in Betracht. (knapp 10 MBit/s) z.B.
http://www.netgear.de/Produkte/Powerline/XE102/ Dabei
braucht das Patchkabel nur von Deiner Netzkarte zur Bridge
(in der Wandsteckdose) zu reichen. Ein paar 2m Patchkabel
kannste von mir für lau haben. 
Grüße
-- 
Hans-Joachim Hoetger                        voice:  +49-5246-80-1555
Telefónica Deutschland GmbH                 fax:    +49-5246-80-2555
            I used to have a sig, but I've stopped smoking now.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 307 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051108/92166138/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list