DMA-Problem
Maik Holtkamp
s-y-l at gmx.net
Thu Nov 3 10:06:45 CET 2005
Hi,
0n 05/11/02 at 20:23 Thomas Bee told me:
> Am Mittwoch 02 November 2005 20:07 schrieb Jan-Benedict Glaw:
>
> > Standard-Fragen:
>
> Asche auf mein kahles Haupt;-)
>
> > * Hast Du überprüft, ob der installierte Kernel überhaupt
> > einen DMA-fähigen Chip-Treiber für Dein Chipset mitbringt?
>
> 0000:00:11.0 Mass storage controller: Promise Technology, Inc. PDC20265 (FastTrak100 Lite/Ultra100) (rev 02)
Wie Du unten schreibst haengen die Platten hinten und das ist AFAIK
dieser Promise Controller.
> sh-3.00$ lsmod
> pdc202xx_old 10368 0 [permanent]
Ich kenne die Module nicht alle auswending, aber das hier klinkt
vielversprechend fuer den prommise, wobei dieses _old ...
vielleicht gibt es da was besseres, neueres. Vielleicht hilft es das
direkt in den Kernel zu kompilieren.
Ich hatte an dem Board auch immer die wichtigen Geraete am Promise,
dann aber dem Kernel gesagt "boot-offboard-chipset first" oder so
aehnlich. Macht sich halt besser, wenn das ordentlich bei hda
anfaengt ;).
> > * ...und last but not least: was für ein IDE-Chipset nennst Du
> > Dein Eigen?
>
> Das MB ist ein ASUS A7V mit dem VIA KT133A-Chipsatz
Da brauchst Du IMHO nicht weitersuchen. Schau in Richtung promise.
--
bye maik
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051103/6135001a/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list