Problem mit locales bzw. LC_ALL
Thorsten Roggendorf
thorsten.roggendorf at uni-bielefeld.de
Wed Mar 30 14:10:26 CEST 2005
Hi
> > LC_ALL bleibt immer leer und ueberschreibt/loescht deshalb alles vorheriges.
> Sieht O.K. aus. Moneyplex kenne ich nicht. Kann es aber sein, dass es
> zum "starten" des Programms ein Shellscript verwendet in dem die
> Variablen entsprechend falsch gesetzt werden.
Das ist richtig, Moneyplex wird normaler weise über ein Shellscript
gestartet. In dem Script werden die Locales gar nicht gesetzt. Da aber
der Aufruf eines ausführbaren Skriptes in einer neuen Shell erfolgt,
läuft Moneyplex dann mit der default Locale.
Lösungen:
a) Entweder default locale entsprechend anpassen
b) Oder das Starter-Skript editieren
Ich bevorzuge b). Vor dem Aufruf von Moneyplex in dem Skript müssen die
Locales entsprechend Deiner Versuche geändert werden. Die
Matrica-Homepage hilft hier auch weiter.
Ich benutze übrigens Gentoo unter einem 64-bit System und habe die
Locales unter Moneyplex nicht zum Laufen gekriegt. Hm, da fällt mir ein,
vielleicht muss ich da irgendwas im 32-bit Bereich schrauben, werde ich
demnächst mal versuchen.
Noch eine Anmerkung zu Moneyplex: Ich benutze es schon länger und bin
recht zufrieden. *Aber*: Nur die teuerste Variante erlaubt den Export
von Daten, d.h. Matrica betreibt User-Lock-In Politik. Wenn Du jemals
von Moneyplex weg willst musst Du eine gehackte Version besorgen oder
teuer zahlen, wenn Du nicht zufällig schon die teure Variante hast.
Gnucash unterstützt mittlerweile HBCI-Banking, theoretisch sogar mit den
bisher nicht unterstützten RSA-Chipkarten. Dazu brauchst Du eine der
neuesten Gnucash-Versionen (die mit den aqbanking-tools statt mit
openhbci läuft). Für die HBCI-Einrichtung gibt es einen komfortablen
Wizard. Bei mir hat es allerdings mit meiner RSA-Karte noch nicht
geklappt, aber sobald es geht werde ich Gnucash versuchen.
Wenn Dich das interessiert, frage nochmal nach. Ich habe da mittlerweile
relativ viel nachgeforscht und die Einrichtung eines open-Source
HBCI-Systems mit Chipkarte ist leider immer noch nicht ganz ohne.
Gruß
Thorsten
More information about the Linux
mailing list