Hilfe - fileserver für W2k-Clients unter Linux aber wie?
Frank Matthieß
frankm at lug-owl.de
Wed Mar 23 14:57:07 CET 2005
André Dietrich [2005-03-23 13:54 CET]:
> Frank Matthieß schrieb:
[...]
> >Schau mal was andere da machen:
> >http://www.bundestux.de/themen/inlwirt/index.html
> >...und wie: http://www.bundestux.de/themen/inlmigstud/index.html
> >..samt Anleitung: http://kbst.bund.de/Software/-,223/Migration.htm
[...]
> Hmm, so wie ich das da lese ist das schon eine andere Infrastruktur die
> die da fahren wollen - das ist so ungefähr ein Faktor 10³ der dazwischen
> liegt.
> Ich brauch eher was so ein Stück überm Linux-Wohnzimmer - aber natürlich
> auch stabil und schnell.
Warum ist das nichts für euch? Niemand zwingt Dich LDAP zu machen.
>
> Das mit Samba sieht schon nicht so schlecht aus, aber ich hab vor ein
> paar Jahren schlechte Erfahrungen damit gemacht. Vielleicht war das aber
> einfach zu miserabel konfiguriert. Ich setz' den jetzt mal testweise auf
> die Kiste und versuch nochmal mein Glück - hab ja gerade noch ein paar
> interessante Links von euch bekommen.
Auf jeden Fall http://www.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection/
konsultieren. Da sind die üblichen Probleme benannt und er/geklärt.
Frank.
--
7. März 2005: Ein schwarzer Tag für Europa.
http://wiki.ffii.org/Cons050307De http://patinfo.ffii.org/
Die Rats-Präsidentschaft hat heute die Softwarepatent-Vereinbarung vom 18 Mai
2004, unter Verletzung der Geschäftsordnung und trotz Fehlen einer qualifi-
zierte Mehrheit der Mitgliedsstaaten und trotz Gegenträgen mehrerer Mitglieds-
staaten als angenommen erklärt.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050323/5fac641a/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list