Linux auf 486

Jan 'Red Bully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Tue Mar 15 14:16:08 CET 2005


Dietmar Goldbeck schrieb:
> On Mon, Mar 14, 2005 at 10:38:16AM +0100, Andreas Koch wrote:
>>Kann man auf dem 486 auch gcc installieren und damit Programme
>>compilieren oder reichen dazu 8 MB nicht aus ?
>> 
> 
> Mit einer grossen Platte (swap space und die ganzen Dateien) und viel
> Geduld. Als ich mit Linux anfing hatte ich nur 2MB und einmal Kernel
> übersetzen dauerte ungefähr einen _Tag_. Ich schätze der heutige gcc 
> wird Dich meinen ersten Linux Tagen näherbringen.
> 

Und finger weg von allem, was C++ benutzt ;)
Der alte 2.9x gcc ist da noch nicht ganz so gierieg, aber ein 3.x in
verbindung mit C++-Code, der viele Templates benutzt, geht der
RAM-Verbrauch pro gcc-prozess schon mal auf 200-300MB hoch *dooh*

Gruss
	Jan

-- 
> Assembler, verdammt nah an der CPU!
VHDL, bei uns sitzen sie in der ersten Reihe!
> Was man nicht in Assembler programmieren kann, muß man löten.
Was man nicht in VHDL programmieren kann, muß in Software emuliert werden.



More information about the Linux mailing list