Linux auf 486
Andreas Koch
andreas.koch at fh-luh.de
Mon Mar 14 10:38:16 CET 2005
Hallo,
ich habe meinen alten 486er wiederbekommen. Ich würde ihn gerne benutzen
um ihn zwischen DSL-Anschluss und WLan zu setzen um accounting zu
betreiben. Dafür hätte ich gerne ssh, dhcp, dns und so etwas wie ntop
und tcpdump auf dem Rechner. Der Rechner ist ein 486dx33 mit 8MB Ram und
40MB Festplatte. Gerade läuft ein älteres small linux mit Kernel 2.2.6
auf dem Rechner. Allerdings gibt es kein ssh, gcc oder ähnliches. Daher
bin ich mich gerade nach einer Distribution am umsehen die mir die
notwendigen Dinge mitbringt. Bislang habe ich als möglichen Kandidaten
Slackware 8.0 (Kernel 2.2.19) ausgemacht. Debian währe mir natürlich
lieber. Anscheinend soll (laut Google) Woddy erfolgreich auf 486er
laufen. Ob Woody das auch mit nur 8 MB macht weiß ich allerdings nicht.
Hat jemand schon mal Debian auf einem 486er mit 8MB installiert und
taugt das ?
Kann man auf dem 486 auch gcc installieren und damit Programme
compilieren oder reichen dazu 8 MB nicht aus ?
Ich habe noch eine alte IDE Platte in meiner Elektronikschrott
Grabbelkiste gefunden. Wenn die noch geht hätte ich vielleicht mehr als
40MB Plattenplatz zu bieten. Mehr Speicher habe ich allerdings nicht.
MFG,
Andreas
--
Dipl.-Ing. Andreas Koch
Hydrology and Water Resources Management
Fachhochschule Lippe und Hoexter
University of Applied Sciences
An der Wilhelmshoehe 44, 37671 Hoexter, Germany
Phone : (+49) 5271 / 687 - 269
Fax : (+49) 5271 / 687 - 245
e-mail : Andreas.Koch at fh-luh.de
More information about the Linux
mailing list