pg_connect Schwierigkeiten
Carola Kummert
carola.kummert at uni-bielefeld.de
Tue Mar 8 10:20:36 CET 2005
On Mon, 2005-03-07 at 17:11 +0100, Klaus Reinke wrote:
> Am Montag 07 März 2005 09:46 schrieb Carola Kummert:
> > > die Meldung von mozilla:
> >
> > Seit wann macht Mozilla PHP/PG-Debugging?
>
> Alles ne Frage der Sichtweise: 'geht nich' ist auch ein Error Report
genau. "Kristallkugel beschlagen" ist auch eine hilfreiche Antwort :)
> > Webmin ist die sinnfreiste der moeglichen Optionen zur Pruefung
> > von Datenbankinterna.
>
> Webmin ist halt das was ich kenne, (neben pgadmin3)
Dann hilfts wohl nichts, wenn du dir erstmal Kenntnisse anliest. Ohne
Commandline kommen wir hier nicht weiter.
> über Konsole wäre mir auch lieber aber der Momjian mit seinem Buch PostgrSQL
> Einführung und Konzepte hilft mir nicht weiter.
aeh ... ja. Vielleicht solltest du es derweil mit der offiziellen Doku
versuchen, die sich auf
http://www.postgresql.org/docs/manuals
finden laesst.
> > Ansonsten laesst sich jetzt raten, wo du dein DB-Handle laesst? Was
> > steht genau in Zeile 14?
>
> das da:
> pg_connect("dbname=dbtest user=postgres") or die("Couldn't Connect
> ".pg_last_error()); // Connect to the Database
ah, fein, also fliegt dir die Konstruktion sowieso um die Ohren, weil
das Handle verloren geht.
> > .. Interessanter waere die PHP-Version und die PG-Version.
> php 4.2.2
Bitte fuehre schnellstmoeglich ein Update auf die aktuelle Version
4.3.10 durch, ansonsten hast du lustige Sicherheitsloecher.
> |psql (PostgreSQL) 7.3.2
Aktuell ist PG 8.0 - insofern waer auch hier ein Update nicht unclever.
> |enthält Unterstützung für Kommandozeilenbearbeitung
sehr schoen. Also Doku runterladen und lesen und dann die
Usereinstellungen von der Commandline aus ueberpruefen. Wenn du das
entsprechend rausdumpen und an ne Mail haengen kannst, waer das ein
Anfang.
Carola 'Sammy' Kummert
--
Carola Kummert Universitaetsbibliothek Bielefeld
EDV/Anwendungsprogrammierung
kummert at ub.uni-bielefeld.de Postfach 10 02 91
+49 521 106-4060 33502 Bielefeld
More information about the Linux
mailing list