Probleme mit Netzwerkkarten...
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Thu Mar 3 11:14:49 CET 2005
On Wed, Mar 02, 2005 at 10:21:23PM +0100, Thomas Findeisen wrote:
> ....ein sehr merkwürdiges Problem beschäftigt mich
> seit einiger Zeit. Auf meinem Board (NForce2) sind
> 2 Netzwerkkarten. Die folgendermaßen konfiguriert
> sind:
>
> viscid at lfs:~$>ifconfig
> eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:26:54:0B:B6:27
> inet addr:192.168.11.2 Bcast:192.168.11.255 Mask:255.255.255.0
> UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
> RX packets:1130227 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
> TX packets:621023 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
> collisions:0 txqueuelen:1000
> RX bytes:1689183421 (1610.9 Mb) TX bytes:41339469 (39.4 Mb)
> Interrupt:177 Base address:0xa000
>
> eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0C:6E:28:12:42
> inet addr:10.1.37.2 Bcast:10.1.255.255 Mask:255.255.0.0
> UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
> RX packets:185767 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
> TX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
> collisions:0 txqueuelen:1000
> RX bytes:275862911 (263.0 Mb) TX bytes:462 (462.0 b)
> Interrupt:185 Base address:0xe000
>
> Beide Netzwerkkarten sind an einen (SOHO)-Switch angeschlossen,
> wobei das 10er Netz praktisch unbenutzt ist und das 192.168er
> einem Lan angehört.
>
> Wenn ich nun per ftp auf diesen Rechner etwas hochlade und
> zwar über den eth0-Adapter (192.168.11.10 nach 192.168.11.2)
> zeigt mir WMND (ein kleines Netzüberwachung Applet für den
> Windowmaker) an daß die Daten stabil mit auf eth0 eintreffen,
> dann jedoch in einigen seltenen Fällen komplett auf 0 fallen
> und der eth1 Adaper volle Last hat (mit den selben Übertragungs-
> raten wie vorher eth0). Da ich zuerst einen Fehler des tools
> vermutete hab ich das nicht so ernst genommen. Das ifconfig
> zeigt dieses Verhalten aber nun konkret bestätigt. Es gibt
> nachweisbar keinen Rechner im 10er netz und die fehlenden
> 263 MB sind dort angelaufen. Was könnte da falsch laufen?
Linux beantwortet auf allen adaptern ARP requests fuer IP Addressen auf
allen anderen Interfaces. D.h. wenn ein arp request reinkommt auf eth1
fuer die IP Addresse auf eth0 kann es schon sein das er dort beantwortet
wird.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050303/d52e6dae/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list