iptables nat für zwei Netze gleichzeitig?

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Jun 29 08:51:42 CEST 2005


On Wed, 2005-06-29 09:10:04 +0200, Wolfgang Schreiber <wolfgang.schreiber at gmx.de> wrote:

Das, was Du erreichen willst, ist recht einfach; die einfachste Variante
ist, alles, was aus ppp0 geht, mit masquerading zu belegen. Das
beinhaltet das wired lan ebenso wie das WLAN.

> Jetzt habe ich meine Firewall mit firestarter zusammengeklickt und in
> der GUI ist für die Abteilung "Internes Netzwerk" nur die Angabe eines
> devices vorgesehen.

Bist Du *sicher*, daß die Regeln, die Du mit dem Programm erstellt hast,
wirklich dem entsprechen, was Du willst?  Vielleicht solltest Du Dich
erst etwas damit beschäftigen und dann die Regeln selbst
zusammenstellen?

> Wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte was ich will :-). Will ich
> mich jetzt ausführlicher mit iptables beschäftigen und lernen, wie ich
> meine Regeln an der Konsole zusammenstelle und aktiviere, weil die GUI
> für meine Bedürfniss zu einfach "denkt" oder will ich mich mit etwas -
> was immer das sein kann - ganz anderem beschäftigen, weil das kein
> iptables-Problem ist sondern ein xyz-Problem?

Mit iptables bist Du schon auf der richtigen Spur. Eine mögliche Lösung
habe ich oben angedeutet, aber tiefer ins Detail gehe ich nicht, damit
Du nicht vom Verstehen abgelenkt wirst :)

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050629/16ad98f9/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list