X.org Ctrl-Alt-<n>
Nico Golde
nico at ngolde.de
Sun Jun 19 12:27:58 CEST 2005
Hallo Arnd,
* Arnd Behring <arnd at g3th.net> [2005-06-19 12:02]:
> On Fri, 17 Jun 2005 15:58:22 +0200 Nico Golde <nico at ngolde.de> wrote:
> > * Arnd Behring <arnd at g3th.net> [2005-06-17 15:30]:
> > > Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass bei Ctrl-Alt-1 bis 5 ein
> > > ACPI Event ausgelöst wird. Allerdings weiß ich nicht, wie man das
> > > abschalten oder ignorieren könnte. Weiß jemand von euch da mehr?
> >
> > sudo /etc/init.d/acpid stop
> > ansonsten liegts nicht am acpi.
>
> Ich hab das mal ausprobiert. Leider funktioniert das nicht. Ich hab auch
> mal per acpi=off und noacpi probiert ACPI im Kernel abzuschalten. Auch
> dabei wird jedoch beim erstmaligem Drücken der Tastenkombiantion kein
> Scancode weitergereicht.
> Was ich komisch finde ist, dass das BIOS sehr wenig
> Konfiurationsmöglichkeiten bietet. Nur sehr allgemeine Sachen, wie
> Passwörter, Bootreihenfolge, Energiesparoptionen und Abschalten einiger
> Onboardhardware, sind zugänglich. Ist sowas mittlerweile normal?
Mhm, dann kann ich dir auch nicht helfen.
Das mit dem BIOS ist bei Asus normal, habe einen asus m6n
und ist da auch so.
gruß Nico
--
Nico Golde - JAB: nion at jabber.ccc.de | GPG: 1024D/73647CFF
http://www.ngolde.de | http://www.muttng.org | http://grml.org
VIM has two modes - the one in which it beeps
and the one in which it doesn't -- encrypted mail preferred
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050619/349952a2/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list