Shared PCI Interrupts bei Notebook umhängen ...?
Stefan Ulrich Hegner
stefan at hegner-online.de
Tue Jan 25 22:20:26 CET 2005
Hi Ralf,
Am Sonntag, den 23.01.2005, 19:17 +0100 schrieb Ralf Gesel|ensetter:
> ich hatte auch lange klangprobleme mit meiner soundkarte - im nachhinein
> kann ich gar nicht mehr genau sagen, seit wann sie weg sind :)
Aha. D.h. also warten, bis es irgendwann besser wird ...? Ich habe
leider noch keinen bio-computer mit evolutionärem OS ... nur die Mail
ist evolutionär ...
Egal. Du glaubst also nicht, dass es an dem geshareten IRQ liegt.
Dennoch war ja meine Ausgangsfrage, ob man daran was ändern kann. - Und
das würd' mich nach wie vor interessieren. Wenn Windumm scheinbar
PCI-IRQs managen kann (zumindest scheint es die ja anders auszuhandeln)
würde es mich schwer wundern, wenn das unter Linux nicht ginge.
> hast du die karte schon unter knoppix probiert?
Jain. Es geht ja um die Thematik VoIP/Softphone. Mit einem alten (3.4er)
Knoppix fehlt mir immer zwei Stück Software (Wlan & Kphone). Ich sauge
mir grad ein neues 3.7er in der Hoffnung dass das dann klappt.
Habe mir zwar das 3.4er auf Platte gespielt und angefangen mit apt Krams
nachzuinstallieren, bin aber auch noch nicht so glücklich damit.
> oss statt alsa?
Dazu eine Verständnisfrage: Ich kann in KDE zwischen Alsa und OSS
umschalten (was ich dann auch daran merke, dass OSS nicht vollduplex
macht ... aber dahinter liegt doch der gleiche (Alsa) Kernel-Treiber.
Ich hatte versucht unter Debian-Sarge Alsa komplett zu disablen und den
OSS-Kernel-Treiber (trident) zu verwenden. Habe nach 2 Stunden
irgendwann aufgegeben. Da ist OSS in discover, modutils und
offensichtlich noch anderswo so rigeros abgeklemmt, dass ich dass nicht
mehr ans laufen bekomme. Falls ich mit dem Knoppix von Platte
weiterkomme (s.o.) habe ich dort jedenfalls das native OSS Modul im
Einsatz.
> artsd?
Kann man den unter KDE überhaupt ausknipsen und dann noch Sound nutzen?
> vielleicht eine digitale verzerrung? hast du die
> regler im alsamixer mal weniger aufgedreht?
Habe daran rumgespielt und nach einiger Zeit schon ein paar
Verbesserungen hinbekommen.
> das verzerrte signal mal digital aufgenommen, um zu sehen, ob es ein
> clipping ist oder eher eine pulsmodulation?
Wie mache ich das? Was sehe ich da? Hab von digitaler Audiotechnik
keinen Schimmer ... da bin ich nur Otto Normaluser.
> viel erfolg
Danke. Scheint aber ein dickeres Fass zu sein.
--
/ Stefan Ulrich Hegner aka "Hegi" - Loehne/ Westfalen - Germany \
| stefan at hegner-online.de, my Cyberhome http://www.hegner-web.de|
\ GPG-Fprint D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB 0287 05A1 8D11 38BA CE91 /
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050125/b7f53531/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list