Shared PCI Interrupts bei Notebook umhängen ...?

Stefan Ulrich Hegner stefan at hegner-online.de
Sun Jan 23 13:15:41 CET 2005


Hallolo,

bei meinem Notebook (SiS630 Chipsatz) habe ich festgestellt, dass unter
Linux 3 Geräte (Sound, FireWire, Cardbus) auf einem Interrupt liegen (5)
(ACPI ist aus, da das BIOS schon 3+ Jahre alt ist).

Ich habe Probleme mit der Soundqualität und vermute, dass dies u.U. an
dem geshareten (fürchterliches Wort) Interrupt liegen könnte.

Unter WinDumm ist die IRQ-Verteilung anders. Außerdem kennt man ja von
PCI, dass die IRQs beim Systemstart festgelegt werden und nicht statisch
sind.

Frage: Gibt es eine Möglichkeit beim Booten (Kernel 2.6.9) Optionen
mitzugeben, die dafür sorgen, dass das Soundmodul (snd_trident, SiS7018)
sich einen eigenen IRQ sucht ...?

Danke

Stefan.


-- 
/ Stefan Ulrich Hegner aka "Hegi" - Loehne/ Westfalen - Germany \
| stefan at hegner-online.de, my Cyberhome http://www.hegner-web.de|
\ GPG-Fprint D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB  0287 05A1 8D11 38BA CE91 /
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050123/5808739c/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list