Hohe CPULast bei Festplattenzugriffen etc.
Jan 'Red Bully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Tue Jan 18 21:13:30 CET 2005
Ola,
Thomas Findeisen schrieb:
>> Diese exakten Angaben helfen sehr dabei, die Namen der Gerätschaften mal
>> in Google einzuwerfen, um z.B. nach bekannten Unverträglichkeiten zu
>> suchen...
>
>
> Sorry. Folgendermaßen:
>
> cat /proc/interrupts
>
> CPU0
> 0: 4805876 XT-PIC timer
> 1: 3471 XT-PIC i8042
> 2: 0 XT-PIC cascade
> 7: 8531 XT-PIC cbm
> 8: 2706455 XT-PIC rtc
> 10: 660438 XT-PIC bttv0, aic7xxx, NVidia nForce2, eth1
> 11: 23300 XT-PIC aic7xxx, ohci1394, ohci_hcd, eth0, HiSax
> 12: 129778 XT-PIC i8042
> 14: 10799 XT-PIC ide0
> 15: 121 XT-PIC ide1
> NMI: 0
> LOC: 4806108
> ERR: 176
> MIS: 0
>
Ist ein bischen stochern im Dunkeln, besonders da du sagst das IDE auch
"rumzickt", aber mir waeren da etwas zu viele Geraete auf Interrupt 10
u. 11. 5 u. 9 sind z.B. ueberhaupt nicht belegt... oder ist da noch ne
Soundkarte?
Hast du die im BIOS fuer ISA-Devices (non-PnP) reserviert?
Ich hab hier die TV-Karte (bttv0) in verdacht. Auch der HiSax-Treiber
koennte da reinfunken (Deprecated oder wie war das).
Ausserdem, du sprachst von ECC-Speicher, das ist dann ja sicher ein
Server-Board, das dann im Modi XT-PIC? Gut ich weiss ja nicht wie alt es
ist, sich mit ACPI vertraegt und nicht bei APIC-Betrieb dein Pinguin ins
schleudern kommt, aber grade 2.6.10 hat da ein paar Probleme mit dem
APIC-gedoense ausgeraeumt..
Ach, das seh ich erst jetzt, die ERR-Menge, hmmm, nach wieviel "Action"
ist das?
> MfG Thomas
Gruss
Jan
--
Fachbegriffe der Informatik (#349): Webdesign
Mit 100kB DHTML, Flash und Java die Worte »Herzlich willkommen auf
unseren Seiten. Wenn Sie Informationen wollen, würden wir uns über
Ihren Anruf freuen« so zu präsentieren, dass sie wenigstens noch
60% der User lesen können.
More information about the Linux
mailing list