Web Meta Language

Carola Kummert carola.kummert at uni-bielefeld.de
Mon Jan 17 23:04:02 CET 2005


Moin,

On Mon, 2005-01-17 at 18:31 +0100, Florian Lohoff wrote:
> ich spiele gerade mit dem gedanken ein "mini-wiki" zu bauen was man mit
> wenig aufwand mal eben installieren kann (Und nicht gleich
> mysql/postgresql oder 1000 files zu bauen).

also das droelfte Wiki-System. Die Dinger gibts irgendwie auch wie Sand
am Meer inzwischen ... wer kein Gaestebuch schreibt als
Programmieruebung, der macht halt nen Wiki ...

Anyway.

Man nehme $Programmiersprache_des_Vertrauens, schnappe sich den neuen
Standard fuer "Wiki-Auszeichnungen" (Wiki Meta Language oder so, wo hab
ich das letztens erst gelesen, dass es da inzwischen nen
Standardisierungs-Projekt gibt?), implementiere den Kram mit
$Programmiersprache_des_Vertrauens und fertig. Drumrum noch nen bisschen
Paranoia, damit man nicht direkt nach Exploits schreit ... und nen
bisschen Userfuehrung waer auch net bloed. Vorschau is auch ne feine
Sache.

History per CVS ist lustig, das fuehrt teilweise zu spannenden Effekten,
was Skriptlaufzeiten angeht ... Stichwort Race Condition, User Aborts
etc.

Btw ist XML als echtes Datenformat beim Verzicht auf nen DB-Backend ne
feine Sache, alldieweil das dann problemlos in jedes beliebige
Ausgabeformat gestopft werden kann. Bliebe nur noch die Frage, wann man
eigentlich parst (bei der Ein- oder der Ausgabe?) und ob es nicht doch
sinniger ist, schon mal ueber eine Suchfunktion nachzudenken, damit man
seinen Kram auch wiederfindet, sowie ueber nen Cache, damit man nicht
jedesmal die Ausgabe prozessieren muss.

Womit dann in etwa die Basics geschildert waeren. Fuer ausreichend
Paranoia bezueglich der Eintragenden etc reicht das zwar immer noch
nicht, und man kann so uebers Frontend auch ne Menge Schweinereien mit
dem CVS anstellen, aber ... ;)


Das gesuchte Zeug in den eckigen Klammern ist uebrigens (U)BBC,
(ultimate) Bulletin Board Code. Das U, weil die, wenn ich mich recht
entsinne, die ersten waren, die das wirklich sauber durchgezogen haben.

Ich hoffe, ich hab nix vergessen, was man fuer nen Einsteiger-Wiki
braucht?

Viele Gruesze
Carola 'Sammy' Kummert


-- 
Carola Kummert                 Universitaetsbibliothek Bielefeld
                                    EDV/Anwendungsprogrammierung
kummert at ub.uni-bielefeld.de                    Postfach 10 02 91
+49 521 106-4060                                 33502 Bielefeld




More information about the Linux mailing list