HP DDS2 ist ein wenig langsam

Pierre Bernhardt pierre at starcumulus.owl.de
Mon Jan 17 21:58:33 CET 2005


Thomas Findeisen schrieb:
>> Nur die Geschwindigkeit macht mir ein wenig sorgen.
>> dump zeigt z.B. nur 17 kB/s an. Ein dd von /dev/zero
>> ist auch nicht wesentlich schneller.
>> Das finde ich schon sehr wenig. Bei mir werkt seit Dekaden
> ein DDS2 HP1533A, das nutze ich zwar nur noch für sehr spezielle
> Datensicherungen aber so ca 500 kB sind drin damit soweit ich
> mich erinnern kann. Als Software nutze ich jedoch taper
> (taper -t S).
taper hab ich nur mal experimentell vor Jahren verwendet.

> Hast du mal versucht das Laufwerk unter Windows (ok,ok, ich
> hab das böse Wort gesagt ;)) anzusprechen? Sichert es denn
Nein. Hab da keine Karte drin.

> ansonsten ganz normal und nur langsam? Spuckt es was im
> Syslog aus?
Nur langsam.

Ich habe auch inzwischen was heraus gefunden. Wenn ich eine
riesige Blockgröße von 17920000 Byte angebe, dann kann ich
6800 kByte in knapp 23 s schreiben. Das sind ca. 300 kByte/s.

Da scheint dann mit dd auch das Maximum zu liegen.
Bei 512000 Byte BS kommt er gerade mal auf 39 s für die
gleichen 6800kByte etwa 175 kByte/s.

Ich kann also dump in einen buffer -z 512000 pipen, und
schon geht es einiger Maßen mit der Geschwindigkeit.
Leider kann mein buffer keine größeren BS nutzen,
wer weiss auch immer warum. Ich muß mir da noch
mal die Man-Pages genauer ansehen.

Gibt es irgendwelche Nachteile, wenn ich so große
Blöcke auf das Tapelaufwerk schreibe?

Ausserdem bin ich nicht wirklich glücklich damit, da dann
der wahlfreie Zugriff auf das Tape mittels Restore
entfällt :-/
dump schreibt was von Problemen, wenn man BS > 64k
benutzt, also wieder langsamer :-( Dafür
dann aber restore von einzelnen Dateien mittels
vorspulen :-/

Kannst heraus finden, was Dein Taper für Einstellungen
für das Tape verwendet? Naja, notfalls installier
ich es halt mal zum nach sehen.

MfG...
Pierre Bernhardt
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 292 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050117/89a067d9/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list