Debian Firefox startet nicht, selbst installierter schon
Sascha Schnitzler
sascha at apsu.de
Thu Jan 13 20:30:09 CET 2005
Am Donnerstag, den 13.01.2005, 16:56 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> > Hat jemand von euch ne Idee?
>
> Noch nicht wirklich; offensichtlich fehlt erstmal nichts Wesentliches.
> Allerdings scheint es mehrere Threads zu geben, die Du nicht
> mitge'strace't (-f -ff) hat. Entweder geht dort etwas schief, oder es
> passen ihm einige der Einstellungen nicht.
>
> Um diese Interna zu durchleuchten, kannst Du ltrace mal ausprobieren.
> Funktioniert im Prinzip genauso, wie strace, nur daß es an der
> Library-Schnittstelle, und nicht an der Syscall-Schnittstelle, lauscht.
> (Allerdings sind die entstehenden Datenmengen auch deutlich größer...)
Okay, habe den ltrace versucht, der mir da aber sagt:
ltrace: Can't open ELF file "/usr/bin/firefox"
Was verständlich ist, denn es ist a) ein Symlink und b) ein Shell
Skript. Vermutlich müsste ich den ltrace in's Shellskript einbauen.
Aber: Ich vermute schon seit längerem Probleme mit meinem XFS
Dateisystem. Werde gleich mal einen xfs_repair antriggern und den
Firefox mal neu installieren. Vielleicht bringt das was.
BTW: Hat hier jemand Erfahrung mit XFS? Wie gesagt, ich traue dem FS
nicht... vielleicht kann man ja an dieser Stelle von den Erfahrungen
anderer lernen - auch wenn's schon zu spät ist *g
Gruß,
sascha
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050113/0c21ded1/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list