Dauerhaftes cat /dev/ttyS0 > datei.txt?

Jan 'Red Bully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Sun Jan 9 16:09:54 CET 2005


Gut Kaffee!

Jan-Benedict Glaw schrieb:
> On Sun, 2005-01-09 15:29:35 +0100, Jan 'Red Bully' Seiffert <redbully at cc.fh-luh.de>
> wrote in message <41E13FCF.7060701 at cc.fh-luh.de>:
>>Marcel Martin schrieb:
>>
>>>Helfen sollte, wenn du den nohup-Aufruf durch ein "< /dev/null" erweiterst:
>>>
>>>nohup cat /dev/ttyS0 >& /var/spool/tel_anlagen_log.txt < /dev/null &
>>>
>>Ding! Das wars, danke.
> 
> Davon mal abgesehen: Dinge, die immer laufen sollen (auch wieder
> neugestartet werden sollten, falls sie mal auf die Nase fallen), lassen
> sich wunderbar in der /etc/inittab versenken...
> 
Danke auch fuer diesen Hinweis, haette wohl eher ein init.d-Scipt
geschrieben, aber das mit inittab ist praktisch, wenns mal stribt. Was
ich mich dann nur frage, brauch man fuer die inittab auch noch das
nohup-Gebastel und kann die inittab auch mit shell-Scripten was anfangen?

Aber das ist ja eh alles noch nicht fertig, werd da wohl noch nen Scipt
drumrumdrehen, damit ichs gleich in die Postgresql schmeissen kann.

> MfG, JBG
> 
Gruss
	Jan

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#349): Webdesign
   Mit 100kB DHTML, Flash und Java die Worte »Herzlich willkommen auf
   unseren Seiten. Wenn Sie Informationen wollen, würden wir uns über
   Ihren Anruf freuen« so zu präsentieren, dass sie wenigstens noch
   60% der User lesen können.



More information about the Linux mailing list