der Postmaster
Thomas Niesel
thomas_n at freenet.de
Fri Feb 25 16:30:09 CET 2005
On Fri, Feb 25, 2005 at 10:31:59AM +0100, Joerg Haverkamp wrote:
> Hoi,
>
> die Adresse Postmaster at domain ist immer wieder zu finden. Hier
> bei uns ist dieses Postfach primär dafür da, die fehlgeleiteten
> Mails aufzunehmen, die durch nicht eindeutige Adressen nicht
> korrekt zugestellt werden konnten.
> Um diese Mails dann doch dem richtigen Mitarbeiter zuordnen zu
> können, muß er die im Zweifel zumindest anlesen.
> Darf der das? Muß er das? Vor allem weil er ja per Arbeitsvertrag
> zur Verschwiegenheit verpflichtet ist und auch nach dem Fern-
> meldegeheimnis. Und nach RFC822 und 2142 dieser Postmaster ja auch
> explizit gefordert wird.
Das sollte in jedem Fall der/ein Administrator ein.
Das erreicht man, indem man einen alias anlegt in /etc/alias oder in
/etc/postfix/alias. Dort traegt man mailmaster, postmaster, webmaster,
faxmaster usw. ein und verweist dann aud den richtigen Benutzer der dafuer
zustaendig ist.
Nicht zustellbare mails bekommt entweder der Muelleimer (net so gut) oder
der zustaendige adminstrative Mitarbeiter. Der hat dann zu entscheiden
was damit passiert, Postgeheimniss hin oder her.
Was macht "ihr" mit Faxen oder Briefen die an die Firma addressiert sind aber
deann doch an einen Mitarbeiter gehen sollen?
> Der Hintergrund für diese Frage ist die gewünschte Entfernung
> dieses Accounts, um "geheime" Mails nicht mehr mitlesen zu können/
> dürfen.
>
> Mit freundlichen Gruessen
> Joerg Haverkamp
> --
> Ein Paranoiker, kennt immer alle Fakten
> -William S. Burroughs-
> --
> Linux mailing list Linux at lug-owl.de
> subscribe/unsubscribe: http://lug-owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linux
> Hinweise zur Nutzung: http://www.lug-owl.de/Mailingliste/hints.epo
>
--
Tho/\/\as
More information about the Linux
mailing list