MySQL auf ct-server; Zugang über Netzwerk
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Feb 22 18:23:51 CET 2005
On Tue, 2005-02-22 18:21:38 +0100, Georg Sandkühler <sk at sk-umwelt.de>
wrote in message <200502221821.38826.sk at sk-umwelt.de>:
> Am Dienstag, 22. Februar 2005 18:02 schrieb Johannes Vieweg:
> Spannend vielleicht auch noch Folgendes: mit http://server/mysqladmin gelange
> ich aus dem Browser auf dem Client in die Anmeldeseite auf dem Server, und
> die Anmeldung klappt sowohl als User "georg" als auch als "root"....
>
> Hääähhhh??????
Na, das ist doch klar: Nicht der Web-Browser auf dem Client benutzt die
Datenbank, sondern die MySQL-Admin-Scripte, die auf dem Server laufen.
Da ist ja wieder "localhost" am Zuge!
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050222/4c709ad8/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list