Philips PBRW5232 mit aktuellem Kern unmöglich
Michael Schönbeck
Michael at Schoenbeck.de
Fri Feb 11 22:19:39 CET 2005
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
Jan-Benedict Glaw schrieb:
| Fast:-) Es findet nicht mehr ausschließlich eine Rechte-Beurteilung
| anhand der permissions des device nodes statt. Zusätzlich wird noch
| geprüft, ob ein "gefährliches" SCSI-Kommando (ATAPI ist letztlich ja
| SCSI über IDE-Kabel) abgesetzt werden soll. Das ist Otto-Normaluser
| jetzt verboten.
Vermutlich braucht mein Brenner ein "gefährliches" Kommando, denn auch
als root geht es nicht.
| Was ist eigentlich die letzte Kernel-Version, die Du getestet hast?
| 2.6.11-rc3-bk8 wäre jetzt gerade aktuell... Zumindest als root sollte es
| gehen (bei setuid-root bin ich mir nicht sicher).
ich teste seit 2.6.7 jede Kernel Version, in der Hoffnung eine zu
finden, in der es geht. 2.6.11 hab ich gestern getestet.
gruß michael
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.0 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFCDSFqZmNiBa4MR8IRAs2CAKDhfjb1GHdNfdY+jnyN151axPQCOgCfZ1RV
//Osfj/P8HDcdfGsSyExF4M=
=kwAe
-----END PGP SIGNATURE-----
More information about the Linux
mailing list