Drucken mit 1200 DPI?
Christian Weddeling
weddeling at arcor.de
Sat Feb 5 12:43:38 CET 2005
Christian Ordig wrote:
> On Fri, Feb 04, 2005 at 04:27:23PM +0100, Christian Weddeling wrote:
>
>>Christian Ordig schrieb:
>>
>>
>>>On Fri, Feb 04, 2005 at 11:43:51AM +0100, Christian Weddeling wrote:
>>>
>>>
>>>>Nun stellt sich bei mir die Frage ob es mittlerweile eine
>>>>funktionierende PCL-Unterstützung für 1200 DPI gibt. Hat jemand sowas
>>>>schon im Betrieb?
>>>>Welche GhostScript-Version muß ich haben?
>>>
>>>wieso willst Du unbedingt PCL? Was hast Du gegen einen schnuckelichen
>>>PS-Drucker (evtl. sogar gleich mit integriertem LAN-Printserver)?
>>>Gut, es kann durchaus sein, daß eine Desktop-CPU das PS bissel
>>>schneller rastert...
>>
>>Und ein nicht zu verachtender Preisunterschied den ich für den Heimbeich
>>nicht bereit bin auszugeben. Dann lieber mehr RAM!
>
> werd mal konkret.
> Ich meine ca. 420EUR für einen Kyocera FS-1020DN halte ich durchaus für
> passabel. (20Seiten/Min., PS Level 3/PCL6, Duplexer, Netzwerk (neben
> Parallel, USB), 266MHz PPC CPU, 16MB RAM Grundausstattung, 1200dpi).
Siehst Du, ich habe nur ein Budget von 250 Euro inklusive Ram-Aufrüstung
auf mindestens 32 MB. Ein Duplexer ist mir für den Privatgebrauch nicht
so wichtig, da drucke ja nur ich und dann kann ich das Papier auch
umdrehen. Zur Not kann ich mir ja auch Seiten in der Firma kaufen. Ein
Netzwerkanschluss wäre schön, aber der paßt wahrscheinlich nicht mehr
ins Budget. Vielleicht ziehe ich den Printserver lieber mit in den
Router, das scheint insgesamt günstiger zu sein.
>>Außerdem sind die Postscriptdrucker so langsam dass ich eh immer mit PCL
>>drucke.
>
> wann/mit welchen Modellen hast Du das denn getestet? (Pauschalaussagen
> bringen irgendwie nicht viel)
Ein HP 4N (2003) irgendwas, ein HP 4000 (2000 - 2002), ich glaube 4050N,
ein Kyocera und ein Brother (die Daten für Kyocera und Brother kann ich
nachschauen) (beide seit 2004). Im Textdruck sind die ordentlich, aber
sobald ein Bild dabei ist, nehmen die sich immer eine Auszeit. Das zieht
auch den Zorn der anderen Benutzer auf sich, wenn da länger als 10
Sekunden nichts rauskommt.
Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Druckersprachen kann ich ab
dem HP 4000 nicht mehr feststellen. Der 4N hatte beim Duplex noch
Probleme mit dem Randversatz.
Bei den Farblasern habe ich noch keine Tests durchgeführt, da ich bis
jetzt noch keine sinnvolle Gelegenheit dazu hatte.
--
Ciao
Christian
More information about the Linux
mailing list