Moderation/Filter linux at lug-owl.de

Cord Beermann cord at lug-owl.de
Thu Feb 3 12:41:42 CET 2005


Hallo! Du (Hans-Joachim Hoetger) hast geschrieben:

>Glückwunsch, daß Du das so leicht sehen kannst. Für mich ist
>das hart an der Grenze zur Zensur. Sowas geht mir in der Regel
>ziemlich auf den Sack.

Es gibt einige Filter auf der Mailingliste. 

Diese stoppen bspw.

* Leute die nicht angemeldet sind
* Spam
* text/html
* Dinge die mit 'OT' gekennzeichnet sind.

Zensur?

Da vermutlich sich jetzt einige Leute aufregen wieso 'OT' gefiltert
wird (es wird der Moderation vorgelegt, die dann entscheidet):

Dieses ist eine Linux-Liste. Ich sehe nicht ein warum wir bspw. 300
angemeldete Benutzer aus der ganzen Region damit belästigen sollten,
das unsere (geschätzt) drei TeleOS-Benutzer mal wieder ein
DSL-Durchsatzproblem vermuten.

Dito für Themen wie: Boycott web.de, Hardware/Software/Bücherverkäufe,
stromlose ethernet hubs, Suchmeldungen wegen Flutkatastrophe,
Skolelinux Lern- und Arbeitswochenende. (um nur mal die Themen dieses
neuen Jahres zu nennen, bei denen ich den Linux-bezug vermisse.)

Für alle diese Themen gibt es da draussen Listen, Newsgruppen und
Foren. 

Es gibt auch 

lug-announce at lug-owl.de
politik at lug-owl.de

Natuerlich ist es bequem, weil hier (linux@) ja 300Leute aus der
Region versammelt sind.

Wenn man da aber nicht gegensteuert, wird das ganze dazu führen, das
hier eine High-Traffic-Laberliste zu jedem beliebigen Thema entsteht,
bei der sich die Leute die hier 'Linux' haben wollen, dann nach und
nach verabschieden werden.

Zensur?

Wir können gerne weitere Mailinglisten usw einrichten um die oben
genannten Themen irgendwie auch auf der lug-owl.de-Plattform
abzuhandeln. 

Oder: ich vertrete hier eine Mindermeinung und dann werde ich als
letzte Amtshandlung die Filter entfernen.

Co'Asbestanzug anzieh'rd



More information about the Linux mailing list