neuer kernel neues system und trotzdem kein glück

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Fri Dec 30 20:49:07 CET 2005


On Fri, 2005-12-30 16:29:00 +0100, conrad berhörster <conrad.berhoerster at gmx.de> wrote:
> ich bin etwas weiter mit meinem problem. 
> mittlerweile bekomme ich einen 2.6.10 vanilla kernel kompiliert und gebootet. 
> doch leider brauche ich 2.6.14.

Warum hast Du dann den alten gebaut?

> Ich habe das standard config und das von 2.610 benutzt
> beide liefern jedoch immer eine kernel panic mit der fehlermeldung 
> VFS : Cannot open root device "301" 

0x0301 ist /dev/hda1; demnach fehlt Dir mindestens eines von:

  * IDE-Treiber (betreibt das IDE-Chipset)
  * Platten-Treiber (spricht IDE-Festplatten an)
  * Partitions-Erkennung (Teilt die große Platte in Partitionen ein)

...und möglicherweise:

  * Der Dateisystem-Treiber (könnte ext3, ext2, xfs, ..., sein)

> beim kompilieren (make von 2.6.14) wird nach dem build des  bzImage ausgegeben
> Root device ist (3, 1). 

Das ist das default root device, das in den Kernel einkompiliert ist.
Es entspricht IIRC immer dem aktuellen root device, ist aber für
gewöhnlich belanglos: normalerweise übergibt der boot loader dem
Kernel die Information, welches root device benutzt werden soll. Dafür
haben die boot loader quasi allesamt einen "root"-Parameter.

> ich finde auch beim googlen keine vernünftigen angaben dazu. Hat jemand einen 
> Tipp, ob das so gehört und wie ich gegebenfalls das behebe. 

$ make menuconfig

Dort überprüfst Du, daß Du IDE, IDE-Disk, Partitions- und
Dateisystem-Treiber fest (und nicht als Module) in den Kernel
einkompiliert hast.

Dann baust Du neu (make bzImage modules) und installierst den Kernel
samt Modulen (make modules_install; die Installation des Kernels
selbst ist abhängig vom boot loader).

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 für einen Freien Staat voll Freier Bürger"  | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051230/b4bd4e3f/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list