Wo sag ich Debian, ob die hwclock auf GMT oder local time läuft?
Stefan Ulrich Hegner
stefan at hegner-online.de
Fri Dec 23 10:31:29 CET 2005
Hi Flo,
Am Donnerstag, den 22.12.2005, 23:23 +0100 schrieb Florian Lohoff:
> On Thu, Dec 22, 2005 at 07:44:41PM +0100, Stefan Ulrich Hegner wrote:
> > Hi JBG,
> > > # vi /etc/default/rcS
> >
> > man *MUSS* aber nicht den vi benutzen ;-)
> Du solltest es versuchen nochmal mit dem vi reinzuschreiben. Vielleicht
> MUSS das DOCH mit dem vi reingeschrieben sein ;)
Hmmm, habe ich probiert ... hilft nicht <Grrrrrr>.
@JBG: Welche Version vom vi benutzt Du denn dafür?
> Interessant waere der output von
>
> hwclock --show
... also hier noch mal der ganze Fall:
Wir haben gerade 10:25 LSZ[1]
# date; hwclock --show; cat /etc/default/rcS |egrep UTC
Fr Dez 23 11:25:06 CET 2005
Fr 23 Dez 2005 10:25:07 CET -0.267641 seconds
# Set UTC=yes if your system clock is set to UTC, and UTC=no if not.
UTC=no
... hmmmm, wahrscheinlich liegt es daran, dass es für sid noch kein
funktionierendes LSZ-Patch gibt. '<:}
Gruß
Stefan.
[1] Löhner Standard Zeit
--
/ Stefan Ulrich Hegner aka "Hegi" - Loehne/ Westfalen - Germany \
| stefan at hegner-online.de, my Cyberhome http://www.hegner-web.de|
\ GPG-Fprint D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB 0287 05A1 8D11 38BA CE91 /
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: This is a digitally signed message part
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051223/56877848/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list