Wo sag ich Debian, ob die hwclock auf GMT oder local time läuft?
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Thu Dec 22 20:14:33 CET 2005
On Thu, 2005-12-22 19:44:41 +0100, Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de> wrote:
> Am Donnerstag, den 22.12.2005, 13:55 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> > On Thu, 2005-12-22 13:23:25 +0100, Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de> wrote:
> > > Ich hab hier eine box, deren hwclock (windoof bedingt) auf local time
> > > läuft. - Aber mein Debian ist der Meinung das wäre GMT und setzt daher
> > > die Systemzeit +1h. Wie überzeuge ich ihn von dem Gegenteil?
> >
> > # vi /etc/default/rcS
>
> man *MUSS* aber nicht den vi benutzen ;-)
Na gut...
> Spass beiseite - da steht aber "UTC=no" drin ... und trotzdem habe ich
> hwclock +1h. - Die Parameter werden doch beim booten ausgelesen ... oder
> muss man da noch was anderes anticken?
Kann es sein, daß noch ein NTP-Client oder so läuft? Ist die Zeit auch
falsch, wenn Du "/etc/init.d/hwclock start" per Hand aufrufst?
Ansonsten mal "set -x" ganz an den Anfang des scripts plazieren und
nochmal aufrufen, dabei alle Ausgaben (stdout und stderr) umleiten und
herschicken.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
für einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051222/6a47a5fc/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list