init scripte

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Dec 20 11:15:43 CET 2005


On Tue, 2005-12-20 11:06:09 +0100, Joerg Haverkamp <jhv at mac.com> wrote:
> bislang habe ich mich nie darum gekümmert, mit Datenbanken
> scheint das notwendig zu werden: Wie werden unter Debian die Init
> Scripte abgearbeitet? Ergibt die Summe von Sxx und Kxx immer 100?
> Wenn ich unter rc2.d ein eigenes Programm unter S99 einbinde (was
> damit als letztes startet), sollte es dann in rc6.d als K01 stehen
> (um als erstes beendet zu werden)?

Alle 'K'ill-Scripte werden mit dem Parameter "stop" aufgerufen, die
'S'tart-Scripte mit "start". Bei einem Runlevel-Wechsel werden die
Scripte in der Reihenfolge ihrer Nummern aufgerufen. Es muß im Prinzip
auch nicht immer ein Start- und ein Stop-Script (bzw. symlink)
vorhanden sein, ebensowenig müssen die Nummern hinter S und K in der
Summe 100 ergeben.

Nur zur Info: Zuerst werden alle Kill-Scripte des vorherigen runlevel
aufgerufen, zu denen es im neuen runlevel kein Start-Script gibt.
Danach werden alle Start-Scripts des neuen Runlevel ausgeführt.

Wenn Du Dir das im Script anschauen willst, unter Debian wird das
durch /etc/init.d/rc abgearbeitet, bei den meisten anderen
Distributionen wird das ähnlich heißen.

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 für einen Freien Staat voll Freier Bürger"  | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051220/8f438760/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list