Zwei Soundkarten in einem Rechner

conrad berhörster conrad.berhoerster at gmx.de
Sun Dec 18 16:30:32 CET 2005


Hallo Peter,
da du suse benutzt, gehe ich mal davon aus, das du auch Alsa benutzt. 
Um genau dein Problem zu umgehen, wurde die .asoundrc datei eingeführt. 
siehe dazu bitte unter 
http://alsa.opensrc.org/

ein anderer weg wäre über jack. dann hast du eine soundserver, den du nach 
belieben mit qjackctl verdrahten kannst.
dabei müssen deine apps aber jack unterstützen. 

sizu c~

Am Sonntag 18 Dezember 2005 16:19 schrieb Peter Handrick:
> Hallo allerseits,
>
> ich habe ein kleines Problem, zu dessen Lösung ich Unterstützung benötige.
> In meinem Rechner verwende ich zwei Soundkarten unter Suse 10.0.
> Beide Karten sind konfiguriert und arbeiten jede für sich problemlos.
> An der ersten Karte habe ich ein Headset angeschlossen um per Skype
> teöefonieren zu können.
> Auf der zweiten habe ich einen Plattenspieler und die Lautsprecher
> angeschlossen.
> Mein Problem ist, ich möchte gern die unterschiedlichen Eingänge weiterhin
> getrennt nutzen, jedoch die Lautsprecheranschlüsse "parallel" schalten.
> Derzeit muß ich, möchte ich Schallplatten aufnehmen, hardwareseitig die
> Input-Eingänge wechseln, kann dann jedoch nicht mehr über Skype
> telefonieren.
>
> Hat jemand von euch einen Lösungsansatz zu dieser Aufgabenstellung?
>
> Für jeden Tip dazu bin ich dankbar.
>
> Mit Gruß
>
> Peter
>
> --
> =========================
> Peter Handrick
> 59597 Erwitte
> Boerdestraße 14
> E-mail: p_handrick at web.de
> ==========================



More information about the Linux mailing list