Re: WLAN Karte 54Mbit IEEE-802.11g mit WPA-PSK Unterst�

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Mon Dec 12 19:32:00 CET 2005


Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Mon, 2005-12-12 14:26:40 +0100, Volker Eckert <veckert at gmx.net> wrote:
> 
>>Ansonsten müste unter Ubuntu jede Karte funzen für die du nen 
>>Windowstreiber hast,
>>wie steht im folgenden Artikel
>>
>>http://lxer.com/module/newswire/view/46385/
> 
> 
> Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder? Willst Du die System-Stabilität
> durch so einen Murks wirklich auf Spiel setzen?
> 
> Noch ists nicht Mainstream-fähig, aber nebenan gab es zu lesen, daß
> für einige Broadcom-Karten mittlerweile Ansätze für einen freien
> Treiber existieren, für den irgendwer die Windows-Treiber zerpflückt
> hat.
Jein ;)
Ich hab mir das letztens durchgelesen.
Die ganzen SoHo WiFi-Router (Netgaer, Draytek, Siemens und wer da alles
was bastelt) haben oft diesen Chipsatz und laufen auf: Linux.
Durch gpl-violation.org wurde ja eine Rausgabe der Sourcen erreicht.
Aber: Pustekuchen. Der Brotkomm-Treiber war einfach ein Binaerobjekt was
im Sourcebaum rumlag...
Also dissassemblieren, alles in arm.
Das hat eine Truppe gemacht, die daraus endlich Specs gemacht hat (nach
was anderem fragt die Community auch eigentlich nicht). Eine zweite
(unabhaengige) Truppe nimmt nun diese Specs und schreibt den Treiber (um
Rechtlichen Problemen aus dem weg zu gehen). (NB: Benjamin Herrenschmidt
ist dann auch aufgefallen das die Grundarchitektur dem, oeh, wars
BCM66X?, halt ethernet, Kabelgebunden sehr aehnlich ist)
Es gab auch mal einen Dump der Kommunikation des Wintreibers mit der HW
(Win-HAL machts moeglich) aber der war nicht sehr hilfreich (wenn man
den 1zu1 abgespielt hat war die HW innitialisiert aber sonst... Es
wurden aber daran erste Firmware-images gezogen, bzw kriterien
erarbeitet, wie man die Firmware aus dem Orginaltreiber "ausschneidet",
wird nun ueber die hotplug-firmware-loader-API geladen).

Aber der Treiber ist in einem sehr fruehen Stadium, erst anfang November
wurde erstmal erfolgreich "gesendet" (also TX/RX und geht). Tester sind
also willkommen, aber es sollte keiner sich jetzt eine Karte kaufen mit
dem vorsatz: "gibt ja einen Treiber". Es ist mehr das die, die
gezwungener masen einen haben (z.B. Apple Notebooks), endlich Licht am
ende des (langen) Tunnels sehen. Problem ist, die Hardware ist mal
wieder SauSauSau-Dumm (kann nix, fast alles in SW benoetigt). Dafuer
aber perfekt zum sniffen...

> 
> MfG,  JBG
> 
> 
Gruss
	Jan

-- 
Je Hirn, desto Boykot.



More information about the Linux mailing list