Operation system not found

Angelika Morre angelika.morre at gmx.de
Sat Dec 10 13:07:04 CET 2005


Am Freitag, 9. Dezember 2005 22:51 schrieb Jan 'RedBully' Seiffert:


> Ich raetsel da auch schon den ganzen Tag drueber seit ich das heut
> morgen gelesen hab.
> WinDos? Linux? Hardware? Wurm/Virus/RootKit (wobei das schon fast
> historischen Charakter haette, besonders wenn der Schaedling seinen Wirt
> gleich Totlegt)? BIOS?
> Ich vermute da aber nicht gleich das schlimmste sondern denke eher an
> was in Richtung Powermanagement (suspend-to-irgenwas), entweder durch
> ein durchgedrehtes Linux-skript (irgendwas im prinzip von "dd
> if=/dev/mem of=/dev/hda${PARTITION}" wo PARTITION leider nicht gesetzt
> ist...) oder das BIOS.
> Wobei das auch unsinnig ist...
>
> Mir wuerde nur einfallen mal ein Blick ins BIOS zu werfen, obs da ne
> Option "Virus warning" (einfacher Softwareschreibschutz fuer Sektor 0)
> hat (Laptop-BIOSe ueberzeugen ja leider nicht grad mit
> Optionsvielfallt), mit ein bischen Glueck funktioniert die in dem
> Moment, wenn der Verantwortliche grade den MBR buegelt.
>
> > Andre
>
> Gruss
> 	Jan
Nach der 2. Wiederherstellung ist der Fehler bisher nicht wieder aufgetreten. 
Virus glaube ich eigentlich nicht, da ich Windows 2000 nur installiert habe, 
jedoch bisher nie genutzt habe. 

Das Bios beim IBM X20 ist glaube ich nicht sehr umfangreich, müsste noch mal 
beim nächsten Booten überprüfen, ob es eine Option Virus warning gibt.

Powermanagement könnte vielleicht der Grund sein. Kubuntu 5.10 hat mir 
automatisch ACPI installiert, wobei jedoch Debian Sarge und Knoppix 
behaupten, dass das Bios nur APM unterstützt. Auf dem anderen X20 mit Debian 
Sarge läuft das Powermanagement mit APM zur vollsten Zufriedenheit. ACPI 
unter Kubuntu klappt aber überhaupt nicht, Funktionstasten werden nicht 
unterstützt, suspend to ram auch nicht und versucht man ihn in den Ruhestand 
zu versetzen, piept der Laptop erst einmal hektisch bevor er in Ruhestand 
geht. Werde mal schauen, ob ich APM zum Laufen kriege.

Gruß
Angelika



More information about the Linux mailing list