kernel erkennt fs der rootpartition beim booten nicht
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Mon Dec 5 15:02:26 CET 2005
On Mon, 2005-12-05 14:16:41 +0100, Peter Voigt <peter.voigt1 at gmx.net> wrote:
> Am 05.12.2005 um 10:10 schrieb Florian Lohoff:
> >On Mon, Dec 05, 2005 at 09:26:31AM +0100, Peter Voigt wrote:
> Soviel ich weis, wird unter linux mit fdisk der mbr neu aufgebaut,
> wenn man
> ihn überschreibt, unabhängig davon, ob man "nur" den Typ der
> Partition ver-
> ändert hat.
Nur ein Teil. Der Großteil des MBR ist der first stage bootloader, der
kleinere Teil (nur ein paar Bytes) sind die Partitionstabelle. Diese
dürfen die fdisk-Derivate neuschreiben, der Rest des MBR bleibt
erhalten.
> Wurden bei dem genannten Stromausfall Bytes in einem mbr verändert,
> könnte
> das vielleicht so repariert werden.
Da der MBR quasi nie geschrieben wird (das ist bestimmt einer des am
wenigsten beschriebenen Sektoren einer Platte...), ist ein
fehlerhaftes Beschreiben eher unwahrscheinlich. In diesem Falle würde
es zudem sicherlich auch den first stage bootloadder treffen, sodaß
das System das Booten komplett verweigern würde.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
für einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051205/5d3284de/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list