Golem: LiMux: München gibt Debian den Zuschlag

Toens Bueker toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Sun Apr 24 16:04:23 CEST 2005


Maximilian Wilhelm <max at rfc2324.org> meinte:

> Die Jungs haben halt richtig[tm] nachgedacht.
> 
> Wenn die RedHat Enterprise Linux[tm](c)(r) genommen haetten, haetten sie
> alle 3 bis 4 Jahre (IIRC) ein hartes Update machen muessen, sprich alle
> Dosen einmal neu installieren. Dann kann man auch bei Kleinweich
> bleiben.

[...]

> Fuer Debian brauchen die einmal richtig KnowHow, haben danach aber auch
> ein System, dass genau das tut, was sie wollen.

Die LVM-Versicherung hat gerade erst 8500 Clients auf den
RedHat Enterprise Desktop umgestellt.

Die hatten vorher Linux-from-Scratch
(www.linuxfromscratch.org) im Einsatz.

Offensichtlich führen ähnliche Anforderungen nicht immer
zum gleichen Ergebnis ...

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.



More information about the Linux mailing list