Problem mit Diskette und dd
Frank Guthausen (Club)
schach-linux at gmx.li
Sat Apr 9 19:11:00 CEST 2005
Hallo Paul,
hallo LUG OWL.
On Sat, Apr 09, 2005 at 06:07:00PM +0200, Paul Setzer wrote:
> Hatte die Idee, mal wieder Dateien (per Konqueror) auf Diskette
> zu sichern, stelle aber fest, dass der ordinaere Benutzer das
> nicht darf (seinerzeit habe ich die Dateien auf diesem Weg
> eingelesen).
Vielleicht mit
addgroup username floppy
den User zur Gruppe floppy hinzufügen.
ls -l /dev/fd0
liefert Besitzer und Gruppe für das Device, sollte ``root floppy'' sein
> Habe die Sicherung gemacht, indem ich als root per
> cp meine paar directories auf floppy geschaufelt habe. Habe den
> Fehler nicht weiter verfolgt, wechselnde Fehlermeldungen,
> floppy-Eintrag fuer mount gibt's an so vielen Stellen, alles
> unuebersichtlich, Finger von die Dinger!
Was steht in /etc/fstab in der Zeile mit /dev/fd0 ?
> Besser soll ja die Technik per dd sein,
Das ist eine andere Technik, da werden keine Files kopiert, sondern
Bytes unabhängig von der Bedeutung.
> -rw-r--r-- 1 root root 1474560 2005-04-09 10:47 diskette
ist richtig so
> Dieses eingelesene floppy-Image sieht der Konqueror als leeres
> Dokument (Groesse 0 B), wenn ich drauf klicke, fragt er, mit
> welchem Programm er das Dokument oeffnen soll. So geht's also
> nicht.
``diskette'' ist ein Image, das kannst Du loopback mounten, allerdings
steht das wohl nicht in der fstab, also brauchst Du Rootrechte
> Frage also: mit welchem Befehl soll ich den empfangenden Space
> anlegen oder formatieren damit Konqueror begreift, dass sich
> dahinter directorys und files befinden?
Gar nicht:
mount -o loop diskette /mnt
ls /mnt
> In der Hoffnung, dass sich jemand findet, der mir den dd im
> Zusammenhang mit floppy-Betrieb erklaert.
dd geht auch mit CD-ROMs, man kann dann alle ISOs auf die Platte ziehen
und loopback mounten und so ohne CD-Wechsel zugreifen. Für Leute ohne
schnelles Netz ist das recht praktisch, um z.B. per ``apt-get install''
unter Debian ohne Wechselorgie Software nachzuinstallieren.
Allerdings gibt es AFAIK eine Beschränkung auf 8 per loopback gemountete
ISOs, ab Sarge wird das also schwierig.
Gruss
Frank
More information about the Linux
mailing list