unterschiede von moprobe und insmod
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Fri Sep 3 12:42:56 CEST 2004
On Tue, Aug 31, 2004 at 02:12:01PM +0200, Ron Opitz wrote:
> Hallo,
>
> wie auf dem nachfolgenden Auszug zu erkennen ist, ließ sich das modul coda.o
> von modprobe nicht laden. insmod hatte damit keine Probleme.
> Ich hätte jetzt gern eine Erklärung dafür, denn bisher konnte ich alle module
> mit modprobe laden.
depmod -av
sollte dir helfen - Problem wird sein das du irgendwelche symbos nicht
hast, das modul nicht gefunden wir, depdencys nicht aufgeloest werden
koennen.
> bash-2.05b# modprobe -l co*
> /lib/modules/2.4.20-gentoo-r6/kernel/fs/coda/coda.o
> bash-2.05b# modprobe coda
> modprobe: Can't locate module coda
Heisst fuer mich das er es nicht findet - Interessant koente auch auch
"strace modprobe coda" sein der vielleicht zeigt ob er es ueberhaupt
oeffnet.
> bash-2.05b# insmod coda
> Using /lib/modules/2.4.20-gentoo-r6/kernel/fs/coda/coda.o
> bash-2.05b# lsmod
> Module Size Used by Not tainted
> coda 43524 0 (unused)
> smbfs 40496 4 (autoclean)
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040903/51d15b30/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list