Zeitverhalten
Joerg Haverkamp
jhv at mac.com
Tue Oct 26 13:22:05 CEST 2004
Am 26.10.2004 um 12:43 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> On Tue, 2004-10-26 12:09:29 +0200, Joerg Haverkamp <jhv at mac.com>
>> Am 26.10.2004 um 11:31 schrieb Jan-Benedict Glaw:
>>> Geht die Zeit garnicht weiter?
>> Nein, manchmal geht sie ein wenig vor, dann zeigt sie wieder die alte
>> Zeit.
>
> Also geht sie weiter? Wenn auch unregelmäßig?
nein, sie liegt immer so um Di Okt 26 10:12:10 CEST 2004 oder
Di Okt 26 11:23:42 CEST 2004, jeweils so +/- 1 Sekunde.
>>> Die Stunde mehr oder weniger kann ein Verrechnungs-Problem von
>>> schnellen
>>> Timern sein. Wird denn nun ausgegeben, welche Timer der Kernel
>>> benutzt?
>>> Die Antwort darauf bleibst Du leider schuldig...
>> Die Suche war nicht aufschlussreich, welcher von den folgende könnte
>> relevant sein?
>
>> Using pmtmr for high-res timesource
>
> Aha, der PM-Timer wird benutzt. Nach einer kleinen Suche in
> ./linux/arch/i386/kernel/timers/timer_pm.c und timer.c empfehle ich
> Dir,
> mal "clock=tsc" an der Kernel-Commandozeile (lilo, grub, loadlin etc.)
> mit anzugeben. Das schaltet nach meiner Lesart des Codes den PM-Timer
> aus. Guck' mal, ob sich Deinem System dann eine sinnvolle Zeit abringen
> läßt. Wenn das nicht tut, probier's mal mit "clock=pit".
>
> MfG, JBG
>
Ich probier's und melde mich.
Mit freundlichen Gruessen
Joerg Haverkamp
--
Die Zeit, die die Technik erspart,
kostet der Buerokrat, der sie verwaltet.
Ludwig Marcuse
More information about the Linux
mailing list