Zeitverhalten
Joerg Haverkamp
jhv at mac.com
Tue Oct 26 11:06:06 CEST 2004
Am 26.10.2004 um 10:28 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> On Tue, 2004-10-26 10:07:30 +0200, Joerg Haverkamp <jhv at mac.com>
> wrote in message <157FBE67-2726-11D9-A2B5-000393755A9A at mac.com>:
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich habe hier einen PC, der ein merkwürdiges Verhalten an
>> den Tag legt: er stellt seine Uhrzeit nicht mehr nach,
>> zeigt aber bei der Ausgabe von "date" immer wieder mal
>> andere Zeiten an:
>> m1911a1:~# date
>> Di Okt 26 09:35:21 CEST 2004
>> m1911a1:~# date
>> Di Okt 26 10:46:54 CEST 2004
>> m1911a1:~# date
>> Di Okt 26 10:46:55 CEST 2004
>> m1911a1:~# date
>> Di Okt 26 09:35:22 CEST 2004
>
> Bekommst Du während des Boot-Ups (dmesg) angezeigt, welche Timer
> benutzt werden? ICh vermute, daß während des gettimeofday() noch
> Updates
> von irgendeinem Timer kommen, die dann dazu führen, daß Deine Zeit
> nicht
> mehr paßt...
nicht mehr passt wär ja was: ich stelle die Uhr per ntpdate, aber sie
bleibt bei der Zeit und geht einfach nicht weiter. Interessant ist aber
auch die Ausgabe von date, mal eine Stunde weiter, mal nicht.
>
>> unseren Stratum 1 abgestimmt, heute morgen gegen 9:00h war es
>> auf dem PC erst 23:15h, der Load aber nur 0.10.
>
> Die Uhr geht also kräftig nach; Du könntest entweder forcieren, daß
> andere Timer benutzt, und zudem mal an den ACPI-Parametern drehen
> (könnten auch Interrupt-Probleme sein).
Da erkenne ich nichts, aber Modul rtc kann nicht geladen werden, beim
Start habe ich kurz eine Fehlermeldung huschen sehen, es war bei
lsmod aber zu sehen. Nach rmmod kann ich dieses Modul erst dann wieder
laden, wenn ich es direkt mit Pfad und Endung angebe, sonst nicht.
>
> MfG, JBG
>
Könnte es helfen, ich einen eigenen Kernel baue?
--
Mit freundlichen Gruessen / With best regards
Joerg Haverkamp
More information about the Linux
mailing list