IMAP Backup/Archive
Boris Bukowski
b.bukowski at gmx.de
Wed Oct 20 19:44:03 CEST 2004
Am Wednesday, 20. October 2004 16:59 schrieb Ralf Gesel|ensetter:
> Am Mittwoch, 20. Oktober 2004 16:35 schrieb Boris Bukowski:
> > Ich plane, alles zusammen dann auf DVD-RAM zu sichern.
>
> Okay, sowas dachte ich mir schon fast - kenn mich nur leider damit gar
> nicht aus. Kann man eine DVD-RAM wie eine Festplatte betreiben?
DVD-RAM kann man wie Festplatten ansprechen, sind ca. 100000 mal
beschreibbar und die Brenner haben ein automatische verify eingebaut
http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM
> Liegt der Schwerpunkt deiner Skripte auf dem Einsammeln oder auf dem
> Brennen?
Erstmal sammel ich die Daten ein, ein Brennscript kommt spaeter.
Zu jedem Folder und jeder Email speicher ich wann sie gesichert
und wann sie zuletzt gesehen wurde, so das auf dem Server gelöschte Mails
erst nach einer einstellbaren Zeit aus dem Archive gelöscht werden.
So kann ich z.B 2 Wochen lkml auf dem Server lassen und ein Jahr lokal
Archvieren.
Dieses Archive wird dann mit dem kompletten Home-Directory zusammen
auf DVD-RAM gesichert, was ich zur Zeit noch mit growisofs von hand mache.
Boris
More information about the Linux
mailing list