squid mit authentifizierung an nt

Ralf Gesel|ensetter rgx at gmx.de
Tue Oct 19 13:18:06 CEST 2004


Am Dienstag, 19. Oktober 2004 13:08 schrieb Lars Boeker:
> bis es eines Tages richtig
> kracht.

Mh, und die Daten ggf. auch alle weg sind? Wäre es da nicht besser, die 
Umstellung zu Beginn einer Ferienphase vorzunehmen, in einer Weise, die 
als Fallback erlaubt, notfalls den alten Server wieder zu aktivieren?

Das Auslesen der User mit Gruppenzugehörigkeit unter Windows ist sicher 
nicht so schwierig, komplizierter wird das Auslesen der Passwörter 
(Hashwerte) sein. Als Perspektive:

Wenn du eine Tabelle hast in der Form:

Hans Meiser;hmeiser;geheim;Jg7
Paula Pantha;ppantha;guessit;Jg8

so ist der Import ein Leichtes. Denkbar wäre auch, die Umstellung 
raumweise vorzunehmen (zunächst nur ein LTSP-Raum mit Thin Clients), 
ich kenne aber eure Strukturen nicht. Länger als 6-8 Wochen sollte man 
aber eine solche Zweigliedrigkeit vermeiden, sonst hat man das Problem, 
Nutzerdaten synchronisieren zu müssen.

Gruß
Ralf

P.S.: Du kennst Skolelinux.org (= debian-edu)?



More information about the Linux mailing list