Vordefinierte Benutzergruppen
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Oct 13 10:37:49 CEST 2004
On Tue, 2004-10-12 19:29:04 +0200, Hartmut Schalk <hartmut.schalk at bitel.net>
wrote in message <1097602080.9183.6.camel at pc2.Msheimnetz>:
> Ich verwende die Linux-Distribution 9.1 von Suse. Ich hätte gerne mal
> gewußt, welche Funktion den vordefinierten Benutzergruppen eigentlich
> zugewiesen ist. Was bedeutet es beispielsweise zur Gruppe "Floppy" zu
> gehören oder zur Gruppe "uucp" usw. Ich habe dazu bisher nichts an Infos
> finden können.
Das ist im Prinzip relativ einfach: alle User, die eine gemeinsame
Aufgabe haben und auf gemeinsame Dateien/Geräte zugreifen müssen, packt
man in eine Gruppe.
Die Gruppe "floppy" z.B. wird vermutlich benutzt werden, um gewissen
Benutzern Zugriff auf das Disketten-Laufwerk zu geben. Die liegen unter
/dev/fd<n>:
$ ls -l /dev/fd0
brw-rw---- 1 root floppy 2, 0 Apr 30 02:28 /dev/fd0
Wenn also ein Benutzer der Gruppe floppy angehört (oder root ist), darf
er auf /dev/fd0 schreiben und lesen. Bei einigen anderen Gruppen (audio,
lp, dialout, tape) ist das genauso.
Zusätzlich gibt es einige Gruppen, die letztlich benutzt werden, um
Programme, die einen Aufgaben-Bereich erledigen, abzuschotten. (Sie
dürfen dann nur noch auf ihre eigenen Dateien zugreifen.) Dazu gehören
z.B. die Gruppen mail, news, uucp, man etc. Einige davon sind
Programme, die von mehreren Benutzern aufgerufen werden können (z.B. man
und Stücke des Email-Systems), die Dateien für die anderen Programme
ihrer Gruppe anlegen (Emails werden zum Spoolen gespeichert, man pages
werden, nachdem sie formatiert wurden, ebenfalls erstmal aufgehoben,
...).
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041013/ac4c0d68/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list