Probleme mit Init-RamDisk und LVM2
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Nov 24 11:24:42 CET 2004
On Wed, 2004-11-24 10:25:42 +0100, Christian Weddeling <weddeling at arcor.de>
wrote in message <41A45396.4080108 at arcor.de>:
> Jan-Benedict Glaw schrieb:
> >On Wed, 2004-11-24 09:32:06 +0100, Christian Weddeling <weddeling at arcor.de>
> >wrote in message <41A44706.6030508 at arcor.de>:
> >
> >>Nun ist es so dass ich seit 2.6.3 nicht mehr von der initrd booten kann
> >>da der LVM2 versucht im /dev herumzuschreiben. Da dieses Verzeichnis
> >>aber auf einem cramfs liegt, klappt es nicht. Der Versuch das /dev auf
> >>ein tmpfs zu legen ist natürlich fehlgeschlagen, da dann /dev/console
> >>vermißt wird bevor ich diese selber erzeugen kann.
>
> >Wie wäre es, die gesamte initrd einfach in einem ext2fs aufzubauen?
>
> Wie mache ich das?
> Mit dem loop-device?
Genau. Im Moment baust Du im loop device ja ein cramfs; stattdessen
formatierst Du halt mit mke2fs ...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041124/57d260e2/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list