Finanzamt und Elster
Frank Guthausen (Club)
schach-linux at gmx.li
Mon Nov 22 19:42:35 CET 2004
Hallo LUG OWL,
hallo Stefan.
On Mon, Nov 22, 2004 at 07:05:04PM +0100, Stefan Ulrich Hegner wrote:
> Am Montag, den 22.11.2004, 17:17 +0100 schrieb Frank Guthausen (Club):
> > ab 2005 müssen Umsatzsteuervoranmeldungen beim Finanzamt elektronisch
> > eingreicht werden. Derzeit wird dazu eine Software[1] angeboten, die
> > nur unter Windows läuft.
>
> Das ist soweit korrekt.
>
> Allerdings läuft WinSton (www.felfri.de/winston) auch unter Wine (auch
> wenn es etwas Fieselei war es ans Rennen zu bekommen.
Es scheint Wege und Lösungen zu geben, aber wine ist irgendwie eine
Krücke.
> Die Entwickler bei Felfri planen Anfang 2005 eine Linux-Native Version
> ... Wird aber nicht zum 1.1. werden. Aber immerhin ist das eine
> Freeware-Alternative, mit der man sich erstmal helfen kann ...
Freeware oder freie Software?
> Das grundsätzliche Problem (Was macht die MAC-only Werbeagentur ?)
> bleibt aber nach wie vor bestehen.
Diverse Freelancer, die mit *BSD, BeOS oder VMS arbeiten, sind auch
angeschmiert. Es geht hier nicht nur um a) Windows oder b) Windows und
Linux, es geht allgemeiner um die Art und Weise, wie von der Obrigkeit
(Gesetzgeber, Behörden) unnötigerweise Hürden aufgebaut werden, die
einer freien Gesellschaft widersprechen. Kurz: es ist nicht nur ein
technisches Problem. Erschrocken bin ich darüber, wie wenig das bisher
bekannt ist - in sechs Wochen wird das aktuell.
> Hast Du vor, dagegen großflächig Front zu machen? - Vielleicht kriegen
> Nicht-Windows-User ja die Ausnahmegenehmigung weiterhin auf Papier
> anzumelden ...?
Ich weiss nicht, inwieweit ich da berufen bin. Ich habe die Info heute
in diverse Listen gepostet, um die Sachlage bekannt zu machen, und ich
hoffe auf einen Schneeballeffekt, was die Informationsverbreitung
angeht.
Peter Gerwinski (bekannt durch Aktionen gegen Softwarepatente,
Mitstreiter beim FFII, seinerzeit auch Erfinder/Entwickler des GNU
Pascal Compiler) hat für Dienstag 23.11.2004 19:00 eine Diskussionsrunde
als Themenabend der ELUG[1] angesetzt. Leider kann ich nicht teilnehmen.
Am Donnerstag ist Monatstreffen der DLUG[2], dort wird das Thema auch
besprochen.
Die Ergebnisse der ELUG werden bestimmt kurzfristig im Netz verfügbar
sein, somit wäre es sinnvoll, Aktionen damit zu koordinieren oder sich
daran zumindest zu orientieren.
Der Versuch von Microsoft, den IS NOT (!=) Operator zu patentieren, ist
auch fast untergegangen. Siehe [3,4,5] und zum "if"-Patent [6]
[1] http://www.elug.de/
[2] http://www.dlug.de/
[3] http://www.theregister.co.uk/2004/11/19/microsoft_wto_winning_without_firing/
[4] http://appft1.uspto.gov/netacgi/nph-Parser?Sect1=PTO1&Sect2=HITOFF&d=PG01&p=1&u=%2Fnetahtml%2FPTO%2Fsrchnum.html&r=1&f=G&l=50&s1=%2220040230959%22.PGNR.&OS=DN/20040230959&RS=DN/20040230959
[5] http://patinfo.ffii.org/patente.html#Ungleich
[6] http://www.elug.de/projekte/patent-party/patente/EP1274097.de.html
Gruss
Frank
More information about the Linux
mailing list