remote-X over ssh
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Mon Nov 22 14:59:08 CET 2004
On Mon, 2004-11-22 14:45:09 +0100, Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de>
wrote in message <1101131109.27943.10.camel at hegi.hegner.hn.org>:
> hab' mir wohl mal wieder was zerschossen. Bisher konnte ich
> X-Anwendungen über einen ssh-Tunnel an einer Remote-Kiste problemlos
> starten. - Nun kriege ich nur noch ein:
>
> cannot connect to X server :0.0
:0.0 ohne einen Rechner, daß ist bestenfalls eine unverschlüsselte
Verbindung.
> So wie ich das ganze bisher gehandhabt hatte, hatte ich nur in
> der /etc/ssh/sshd_config X11-Forwarding enabled und auf der lokalen
> Kiste mittels xhost das Display für die Remote-Kiste freigegeben. Aus
Wenn Du xhost verwendest, brauchst Du ssh nicht. xhost erlaubt dem
Client, eine unverschlüsselte Verbindung zu initiieren.
> Hat da einer von Euch einen heißen Tipp parat?
1. Finger weg von xhost!
2. 'ssh -X you at server': das '-X' fordert den X11-Tunnel an. Auf dem
ssh-Server (bzw. dem X11 Client) muß xauth installiert sein.
3. Einfach die X11-Applikation starten. ssh sollte Dir die
DISPLAY-Variable setzen.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041122/d728882c/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list